#TTBL

Schon in der laufenden Saison hat sich rund um das Live-Streaming der TTBL mit neuen Partner Spontent einiges getan: Unter anderem dürfen sich die Fans in Tobias Müller und Thomas Rudolph auf ein fachkundiges Kommentatoren-Duo freuen (Foto: Christian Habel/Pixo).

Aus S Nation wird Dyn

Kraftvoller Name für Sport-Streamingplattform steht: Dyn – unter diesem Markennamen wird die neue Streamingplattform für Sportarten jenseits des Fußballs am 1. Juli 2023 an den Start gehen. Das gemeinsame Unternehmen von Axel Springer und Christian Seifert, das bisher unter dem Namen S Nation Media firmierte, heißt künftig Dyn Media. Mit der Liqui Moly Handball Bundesliga, der easycredit Basketball Bundesliga, der Volleyball Bundesliga VBL sowie der Tischtennis Bundesliga TTBL konnte das neue Unternehmen bereits Medienverträge für jeweils mehrere Spielzeiten ab 2023 abschließen.

Am Ende der Saison 2022/23 wartet auf den neuen Deutschen Tischtennis-Champion der Meisterpokal der TTBL (Foto: TTBL Sport GmbH).

TTBL terminiert restliche Hinrunde 

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) kehrt Anfang November aus der WM-Pause zurück. Der 5. Spieltag startet mit fünf Spielen am 6. November.

Neuzugang Kim Taehyun und Ovidiu Ionescu hatten in Saarbrücken die faustdicke Überraschung auf den Schlägern, mussten sich im entscheidenden Doppel jedoch mit 9:11 im fünften Satz geschlagen geben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Drama im Saarland

Am 4. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) müssen sich die Herren des Post SV Mühlhausen nach großem Kampf knapp und unglücklich mit 2:3 bei Pokalsieger 1. FC Saarbrücken-TT beugen. Entscheidung fällt erst im finalen fünften Satz des Doppels. Mühlhäuser lassen gute Chancen auf eine Sensation ungenutzt.

Post-Kapitän Daniel Habesohn hat sich im ersten Spiel des Achtelfinales mit dem Kölner Adrien Rassenfosse ein ganz heißes Duell geliefert. Der Müntzerstädter musste sogar drei Matchbälle abwehren (Foto: Patrick Wichmann/TTBL).

Sieg in Köln: Mühlhausen löst das erste Viertelfinal-Ticket

Der Post SV Mühlhausen ist der Favoritenstellung im Deutschen Tischtennis-Pokal gerecht geworden und durch einen 3:0-Sieg beim 1. FC Köln in das Viertelfinale eingezogen.

Mühlhausens Steffen Mengel zeigte sich gegen den 1. FSV Mainz 05, vor allem im Duell mit Luka Mladenovic, in vorzüglicher Verfassung (Foto: Patrick Wichmann).

Heimsiege für Post SV und TTC Neu-Ulm

Am 3. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) waren die Heimmannschaften nicht zu schlagen. Der Post SV Mühlhausen bezwang im Kellerduell den 1. FSV Mainz 05 mit 3:2 und der TTC Neu-Ulm siegte gegen den TTC Zugbrücke Grenzau 3:1.

Groß war der Jubel bei Post-Kapitän Daniel Habesohn, Steffen Mengel, Ovidiu Ionescu, Tischtennis-Abteilungsleiter Matthias Windloff, Trainer Erik Schreyer, Neuzugang Kim Taehyun, Physiotherapeut Torsten Uczessanek und Club-Präsident Thomas Baier (von links) nach dem klaren 3:0-Erfolg über Österreichs Vize-Meister Wiener-Neustadt (Foto: Maximilian Brüning).

Habesohn öffnet das Tor

Post-Kapitän Daniel Habesohn hatte gegen Düsseldorfs Anton Källberg, seines Zeichens in den letzten beiden Jahren bester Einzelspieler der TTBL, in jedem Satz seine Chance. Auch zum Leidwesen von Coach Erik Schreyer stand am Ende aber ein 0:3 (Foto: Christian Habel/Pixo).

Niederlage beim Meister

Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist, von großem medialen Interesse begleitet, in die Saison 2022/23 gestartet. Während die Herren des Post SV Mühlhausen um Kapitän Daniel Habesohn bei Borussia Düsseldorf mit 0:3 unterlegen waren, hat der TTC Zugbrücke Grenzau für eine Überraschung gesorgt und Vizemeister 1. FC Saarbrücken TT mit 3:1 bezwungen.

Das Rennen um den begehrten Deutschen Tischtennis-Pokal ist offiziell eröffnet. Titelverteidiger ist Saarbrücken; top-gesetzt ist der TTC Neu-Ulm. Der Post SV startet auswärts gegen einen Zweit- oder Drittligisten (Foto: BeLa Sportfoto).

Post-Gegner wird noch gesucht

Pokal-Achtelfinale 2022/23 gelost: Mühlhäuser Herren treffen auf den Sieger der Vorrundengruppe zwei, die am Kirmes-Sonntag gespielt werden wird. Neu-Ulm startet Titelmission in Bremen, Saarbrücken empfängt Bergneustadt. Für den Titelverteidiger beginnt die neue Saison im Deutschen Tischtennis-Pokal mit einem Heimspiel: Im Achtelfinale empfängt der 1. FC Saarbrücken TT den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Titelmission des TTC Neu-Ulm startet unterdessen mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Die vier Vorrunden-Sieger dürfen sich jeweils auf ein Duell mit einem Team aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) freuen.