#Achtelfinale

Erschöpft, aber nicht unzufrieden: Die Herren des Post SV mit Physiotherapeut Torsten Uczessanek, Trainer Erik Schreyer, Kapitän Daniel Habesohn, dem ungeschlagen gebliebenen Ovidiu Ionescu sowie mit Irvin Bertrand und Steffen Mengel (von links) stehen im Achtelfinale der Champions League (Foto: Maximilian Brüning).

Post-Express rollt weiter international

Der Post SV wird im Pokal-Achtelfinale auswärts starten. Der Gegner wird noch gesucht; zur Mühlhäuser Kirmes werden die Vorrunden ausgetragen, an denen traditionell Zweit- und Drittligisten teilnehmen (Foto: BeLa Sportfoto).

Pokal-Achtelfinale ausgelost

Drei TTBL-interne Duelle, vier Begegnungen von Zweit- bzw. Drittligisten gegen Teams aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und ein Freilos. Dies ergab die Auslosung des Pokal-Achtelfinales in Fulda. Ausgetragen werden die Partien im Laufe des Septembers bis zum 3. Oktober und die jeweiligen Sieger erreichen das Pokal-Viertelfinale.

Das Rennen um den begehrten Deutschen Tischtennis-Pokal ist offiziell eröffnet. Titelverteidiger ist Saarbrücken; top-gesetzt ist der TTC Neu-Ulm. Der Post SV startet auswärts gegen einen Zweit- oder Drittligisten (Foto: BeLa Sportfoto).

Post-Gegner wird noch gesucht

Pokal-Achtelfinale 2022/23 gelost: Mühlhäuser Herren treffen auf den Sieger der Vorrundengruppe zwei, die am Kirmes-Sonntag gespielt werden wird. Neu-Ulm startet Titelmission in Bremen, Saarbrücken empfängt Bergneustadt. Für den Titelverteidiger beginnt die neue Saison im Deutschen Tischtennis-Pokal mit einem Heimspiel: Im Achtelfinale empfängt der 1. FC Saarbrücken TT den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Titelmission des TTC Neu-Ulm startet unterdessen mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Die vier Vorrunden-Sieger dürfen sich jeweils auf ein Duell mit einem Team aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) freuen.