Die Tischtennis Bundesliga (TTBL) ist die höchste Herren-Spielklasse Deutschlands. In der Saison 2022/23 kämpfen zwölf Teams um die Platzierungen. Die Liga präsentiert sich in leicht veränderter Konstellation: Der TTC OE Bad Homburg musste als Schlusslicht den bitteren Gang ins Unterhaus antreten; neu in der TTBL ist Zweitliga-Meister FSV Mainz 05. Die vier punktbesten Clubs der regulären Spielzeit qualifizieren sich für die Play-offs, in denen in Halbfinals (Hin- und Rückspiel plus eventuelles drittes Duell) und einem anschließenden, großen TTBL-Finale der Deutsche Meister ermittelt wird.
Titelträger und Rekordmeister ist Borussia Düsseldorf. Pokalsieger 2022 ist der 1. FC Saarbrücken-TT. Im Pokal gibt es, nach den Achtel- und Viertelfinals, ein „Final Four“ mit Semifinals und Endspiel. Sowohl im Rennen um die Meisterschaft, als auch im nationalen Pokal schaffte der Post SV sensationell den Einzug ins Halbfinale. Alle Begegnungen der TTBL sind im Live-Stream auf der Online-Plattform Twitch (www.twitch.tv) zu verfolgen und werden kommentiert. Der Medienpartner der TTBL in der Saison 2022/23 ist die Spontent GmbH aus Düsseldorf (www.spontent.lol).
Der Post SV Mühlhausen 1951 e.V. ist seit 2013 ununterbrochen Mitglied der TTBL; die letzte Saison beschlossen die Thüringer auf einem überragenden dritten Rang – es ist die bisher beste Platzierung der Vereinsgeschichte. Chef-Trainer ist Erik Schreyer (Inhaber DTTB-A-Lizenz). Sein Kader umfasst fünf Herren: Daniel Habesohn (Österreich), Steffen Mengel (Deutschland), Ovidiu Ionescu (Rumänien), Irvin Bertrand (Frankreich) und Neuzugang Kim Taehyun (Südkorea). Die Heimspiele trägt der Post SV in der vereinseigenen Halle am historischen Kristanplatz aus. Vereinspräsident ist Thomas Baier, Geschäftsführer ist Thomas Stecher. Als erklärtes Ziel für aktuelle Runde ist zunächst das rasche Absichern des Klassenerhaltes ausgegeben. Zudem werden die Müntzerstädter neuerlich in der Champions League (TTCLM), der europäischen Königsklasse, an den Start gehen.