Groß war der Jubel bei Robert Eckardt, Christian Reim, Niklas Halbeisen, Simon Stützer und Team-Maskottchen Noah nach dem klaren Heimerfolg am Kristanplatz über die Reserve des MTV Greußen. Die Meisterschaft in der 1. Tischtennis-Bezirksliga ist den Müntzerstädtern gewiss; nun kann es an die Planungen für die Verbandsliga gehen (Foto: Maximilian Brüning).
Mühlhausens Christian Reim ist mit einer makellosen 26:0-Einzelbilanz der aktuell erfolgreichste Spieler der 1. Tischtennis-Bezirksliga. Am Wochenende will er mit Post III den Aufstieg in die Verbandsliga unter Dach und Fach bringen (Foto: Robert Eckardt).
Robert Eckardt ist einer der Vielspieler beim Post SV. Obwohl er in Jena lebt und arbeitet, bestreitet er Punktspiele in der zweiten, dritten und vierten Mannschaft der Mühlhäuser. Und das mit einigem Erfolg: Mit Post III steht der Abwehrer kurz vor der Meisterschaft und auch mit Post IV ist der Titel noch möglich (Foto: Simon Stützer).
Christian Reim und die dritte Post-Mannschaft haben das erklärte Ziel, in der 1. Tischtennis-Bezirksliga die Meisterschaft zu erringen. Allerdings haben die Mühlhäuser mit dem ESV Lok Erfurt einen sehr ernsthaften Verfolger (Foto: Simon Stützer).
Erstmals in dieser Saison in allerbester Besetzung angetreten, gewann die klar favorisierte Dritte des Post SV souverän gegen den sympathischen SV Sömmerda (Foto: Thomas Stecher).
Sandra Schröter vom Post SV Mühlhausen ist die neue Damen-Meisterin im Unstrut-Hainich-Kreis. Bezirkssportwart Jens Nölker, der die Turnierleitung umsichtig moderiert hat, gratulierte herzlich und übergab den KFV-Pokal (Foto: Thomas Stecher).
Die Dritte des Post SV mit Jan Zablowski, Simon Stützer, Robert Eckardt und Neuzugang Daniels Kogans (von links) wurde ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht und feierte einen deutlichen Erfolg in der Stadt Goethes und Schillers (Foto: Thomas Stecher/Verein).
Die dritte Vertretung des Post SV zählt in der 1. Tischtennis-Bezirksliga (Nord) zu den Titelaspiranten. Am heutigen Abend greift in Weimar mit Daniels Kogans sogar der lettische Einzelmeister ins Geschehen ein (Grafik: Simon Stützer).
Robert Eckardt, Simon Stützer, Jakob Zenge und Jan Zablowski sowie Maskottchen Noah hatten gegen den spielstarken ESV Lok Erfurt alle Schläger voll zu tun, um die Punkte am heimischen Kristanplatz behalten zu können (Foto: Thomas Stecher).