#VolkerPorzelt

Bei allem Derby-Enthusiasmus war das Duell zwischen der vierten Mannschaft des Post SV und dem TTV TWB Bad Langensalza (in Blau) von großer Fairness geprägt. Letztlich setzten sich die Hausherren um Kapitän Volker Porzelt (links) am Kristanplatz knapp mit 8:6 durch (Foto: Thomas Stecher).

Bollweg und Kölling nicht zu schlagen

Gegen die starke Reserve des SSV 07 Schlotheim überzeugten Volker Porzelt, Stephan Altrichter, Georg Bratfisch und Max Bodewald an eigenen Tischen und übernahmen die Tabellenspitze in der Kreisoberliga. Die fünfte Vertretung des Post SV ist amtierender Meister und strebt die Titelverteidigung an (Foto: Thomas Stecher).

Ausgeglichenheit als Trumpf

Post-Kapitän Daniel Habesohn und die erste Mühlhäuser Mannschaft sind am Wochenende gleich zwei Mal im Einsatz: Am Freitagabend steht der TTBL-Schlager beim ASV Grünwettersbach auf dem Plan. Am Sonntag ist Pokal-Zeit bei Drittligist Neckarsulm (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post-Flaggschiff doppelt gefordert

Kira Kölling (2. von links) gewann beim Thüringer Top 10 nach der Altersklasse 15 auch die AK 19. In einem hochklassigen und spannenden Duell behauptete sie sich gegen Vereinskameradin Denise Husung, die in Friedrichroda Silber holte. Zufrieden durften die Betreuer Volker Porzelt (links) und Michael Günzel zudem mit der jungen Juliane Elgert sein. Das Post-Talent wurde in der AK 13 ordentliche Achte (Foto: Verein).

Neuerlicher Doppel-Triumph

Groß war der Jubel bei Robert Eckardt, Christian Reim, Niklas Halbeisen, Simon Stützer und Team-Maskottchen Noah nach dem klaren Heimerfolg am Kristanplatz über die Reserve des MTV Greußen. Die Meisterschaft in der 1. Tischtennis-Bezirksliga ist den Müntzerstädtern gewiss; nun kann es an die Planungen für die Verbandsliga gehen (Foto: Maximilian Brüning).

Kantersieg beschert Titel

Trotz einiger personeller Engpässe, holte die fünfte Mannschaft des Post SV Mühlhausen mit Volker Porzelt, Sandra Schröter und Maximilian Brüning den KFV-Pokal und sicherte sich damit das Double. Top-Spieler Stephan Altrichter (2. von rechts) feierte gemeinsam mit seinen Teamgefährten. Er selbst hat großen Anteil am Gewinn der ersten Meisterschaft seit 2018 (Foto: Thomas Stecher).

Taktische Finesse legt Grundstein zum Sieg