#DanielHabesohn

Posts Steffen Mengel präsentierte sich auch im Europe Cup gegen Real Club Priego in starker Verfassung und brachte die Mühlhäuser mit seinem Einzelsieg an Position drei überhaupt erst zurück ins Spiel (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Volle Hoffnung auf das Rückspiel

An alter Trainingsstätte in Ochsenhausen zeigte sich Posts Irvin Bertrand in starker Verfassung und besiegte den hoch talentierten Tiago Abiodun glatt in drei Sätzen. Landsmann Simon Gauzy zwang der Franzose bis in den fünften Satz (Foto: Christian Habel/Pixo).

Pokalsieger zu übermächtig

Im letzten Heimspiel der regulären Saison sicherten sich die TTF Liebherr Ochsenhausen mit einem 3:1-Sieg über den Post SV Mühlhausen einen Platz unter den besten Zwei der Tischtennis Bundesliga. Damit können die „Oxen“ wählen, ob sie zuerst ein Heim- oder Auswärtsspiel im Play-off-Halbfinale haben möchten. Für die Thüringer zeigt sich Irvin Bertrand in starker Verfassung und erobert den einzigen Gästezähler des Abends. Das Team von Erik Schreyer verbleibt auf Rang zehn im Tableau.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/nA5Nlz

Auf einen kampfstarken und emotionalen Marcos Freitas aus Portugal dürfen sich die Post-Fans ab Juli 2025 freuen. Der Linkshänder wird die Mühlhäuser mit seiner spielerischen Klasse absolut verstärken (Foto: WTT).

Marcos Freitas wird Postler

Mühlhausens Steffen Mengel unterstrich in Grünwettersbach seine aufsteigende Form mit zwei Einzelsiegen noch einmal deutlich. Der Siegerländer hat nun vier Spiele in Serie gewonnen und steht in der TTBL bei einer Gesamtbilanz von 14:12 (Foto: Christian Habel/Pixo).

Mengel überragt bei bitterer Niederlage

Der ASC stoppt den positiven Lauf des Post SV: Dreimal in Folge musste sich Grünwettersbach zuletzt in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) geschlagen geben. Gegen den zuletzt wiedererstarkten Tabellenzehnten aus Thüringen sollte endlich ein Sieg her. Diesen musste sich die Hausherren allerdings durchaus hart erkämpfen. Vor allem Posts Steffen Mengel wehrte sich kräftig gegen die Niederlage, konnte das 2:3 letztlich aber nicht verhindern. Die Entscheidung musste am Ende das Doppel bringen – auf Grünwettersbacher Seite fast schon eine Sieggarantie.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/5dj1HT

Irvin Bertrand und Steffen Mengel spielten gegen das Duo Samuel Walker/Luka Mladenovic vom TTC Zugbrücke Grenzau ein nervenaufreibendes Schlussdoppel. Im vierten Durchgang ließen die Postler neun Matchbälle ungenutzt, um sich schließlich im fünften Satz doch noch zu belohnen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Post gewinnt Nervenspiel

Die über 400 Tischtennis-Fans am Kristanplatz in Mühlhausen erleben ein echtes Nervenspiel: Der gastgebende Post SV ringt am LOTTO Thüringen Center Court den TTC Zugbrücke Grenzau in einem dramatischen 3:2-Thriller nieder – mit einem Doppel, das in Erinnerung bleibt. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer hat damit 14 Punkte auf der Habenseite und festigt den zehnten Tabellenplatz. Am Sonntag geht es beim ASC Grünwettersbach weiter.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/PP0VZ2

Sportlich kann Mühlhausens Trainer Erik Schreyer für eine weitere TTBL-Saison planen. Neben der noch nicht ganz finalen Kader-Zusammenstellung gilt es nun für die Geschäftsleitung, auch den wirtschaftlichen Rahmen zu schaffen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Zwölf Vereine beantragen Lizenz

Die zwölf Vereine der Tischtennis Bundesliga (TTBL) haben fristgerecht ihre Lizenzbewerbung für die TTBL-Saison 2025/26 eingereicht. Aus der 2. Bundesliga gab es keine Bewerbungen und damit auch keinen sportlichen Absteiger aus dem Oberhaus.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/vC1Z7N

Mühlhausens Kapitän Daniel Habesohn steigerte sich in seinem zweiten Einzel erheblich, schwang sich gegen Schwalbe-Akteur Romain Ruiz zu einer starken Vorstellung auf und sorgte mit seinem 3:1 für die große Erlösung bei den Postlern (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Super-Vorstellung verschafft Luft

Zu schenken hatten sie sich nichts, der Post SV Mühlhausen und der TTC Schwalbe Bergneustadt. Am Ende behalten die Thüringer mit 3:1 die Oberhand und sammeln wichtige Punkte im hinteren Tabellendrittel der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Irvin Bertrand belohnt sich im Duell mit der gegnerischen Nummer eins endlich, Steffen Mengel besiegt Angstgegner Benedikt Duda und Kapitän Daniel Habesohn bindet gegen den eingewechselten Romain Ruiz den Sack zu. Mühlhäuser Fans sind aus dem Häuschen und feiern die Mannschaft um Trainer Erik Schreyer ausgiebig.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/PXxfbL

Posts Irvin Bertrand war in der bisherigen Saison nicht vom Glück verfolgt. Das soll sich in den Heimduellen mit dem TTC Schwalbe und Zugbrücke Grenzau unbedingt ändern. Schließlich will sich der Franzose ordentlich aus Mühlhausen verabschieden. In der kommenden Spielzeit wird er für den SV Werder Bremen aufschlagen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Die größten Zweifel zerstreuen

Mühlhausens Ovidiu Ionescu hatten gegen Fabio Rakotoarimanana seine liebe Mühe, gewann aber den Decider sicher mit 6:0 und stellte auf 1:0 für den Post SV im Rückspiel gegen Lille Metropole TT (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Favorit gibt sich keine Blöße