Jan Bollweg, einer der Leistungsträger der letzten eineinhalb Jahre, wird den Post SV und Mühlhausen am Ende der Runde leider verlassen. Ihn zieht es zurück in seine Heimat. Doch zuvor sollen in der Thüringenliga der Klassenerhalt und in der 2. Bezirksliga die Meisterschaft gelingen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).
Posts Simon Stützer, eifriger Pendler zwischen den Mannschaften und Ligen, ist aktuell der bilanzstärkste Akteur der 2. Bezirksliga. Der Linkshänder kassierte bisher nur eine Niederlage, gewann indes zwölf Einzel (Foto: Robert Eckardt).
Thilo Merrbach, einst in der Regionalliga aktiv, ist einer der Namhaften in der Mannschaftsaufstellung von Post IV in dieser Saison. Klare Ziele der Truppe von Kapitän Robert Eckardt sind Meisterschaft und Aufstieg in die 1. Bezirksliga (Foto: Robert Eckardt).
Trotz der Klarheit des Ergebnisses herrschte zwischen Gastgeber Post Mühlhausen V und dem SV Bernterode eine sehr freundschaftliche Atmosphäre. Sehenswerte Duelle hatte es während des Unstrut-Hainich-Eichsfeld-Derbys ohnehin reichlich gegeben (Foto: Thomas Stecher/Verein).
Die fünfte Vertretung des Post SV ist aktuell das Maß der Dinge in der Tischtennis-Kreisoberliga. In der Aufstellung mit Georg Bratfisch, Stephan Altrichter, Niklas Halbeisen und Tobias Müller gewann der Favorit auch das Stadtderby bei Blau-Weiß II (Foto: Volker Porzelt/Verein).
Sandra Schröter (links) vom Post SV Mühlhausen und Juliane Meyer vom SV Blau-Weiß Mühlhausen erkämpften sich gemeinsam in der Müntzerstädter Georgii-Halle den Nordthüringer Doppel-Titel bei den Damen (Foto: Carsten Bischoff).
Bei allem Derby-Enthusiasmus war das Duell zwischen der vierten Mannschaft des Post SV und dem TTV TWB Bad Langensalza (in Blau) von großer Fairness geprägt. Letztlich setzten sich die Hausherren um Kapitän Volker Porzelt (links) am Kristanplatz knapp mit 8:6 durch (Foto: Thomas Stecher).
Post Mühlhausens Talent Toby Kölling (links) schaffte mit nur 14 Jahren den Einzug in das Herren-Endspiel. Auf dem Weg dahin schaltete er unter anderem Marcel Hartmann aus. Im Finale erwies sich Carsten Bischoff jedoch als übermächtig. Ebenfalls Bronze ging an Christian Sippel (rechts). Nächster Halt sind die Bezirksmeisterschaften (Foto: KFV).
Die Jugend-Reserve des Post SV mit Oliver Wieland, Henri Frederik Boelecke, Lennard Mayer, Ramon Riedel und Betreuer Thomas Rasemann kämpfte gegen Großfurra vorbildlich und eroberte beim 9:9 den ersten Zähler der noch jungen Bezirksliga-Saison (Foto: Verein).
Post-Kapitän Daniel Habesohn und die erste Mühlhäuser Mannschaft sind am Wochenende gleich zwei Mal im Einsatz: Am Freitagabend steht der TTBL-Schlager beim ASV Grünwettersbach auf dem Plan. Am Sonntag ist Pokal-Zeit bei Drittligist Neckarsulm (Foto: Christian Habel/Pixo).