#Hexenkessel

Mühlhausens Steffen Mengel wehrte sich gegen Anton Källberg, Düsseldorfs Nummer 16 der Tischtennis-Weltrangliste, nach Kräften. Allerdings setzte sich der Schwede mit 3:1 durch und beendete das an diesem Abend ungleiche Duell (Foto: Maximilian Brüning).

Chancenlos gegen Spitzenreiter

Der Montagabend in der Tischtennis Bundesliga hielt einiges für die Zuschauerinnen und Zuschauer parat: Tabellenführer Borussia Düsseldorf bleibt nach einem klaren 3:0-Sieg beim Post SV Mühlhausen auf der Spitzenposition. Steffen Mengel verbucht einzigen Satzgewinn für die Hausherren am Kristanplatz. 426 begeisterte Zuschauer verabschieden Superstar Timo Boll mit stehenden Ovationen aus der Müntzerstadt.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/678576b9b2fd9e0001b88c85

Kollektiver Jubel bei Daniel Habesohn und der Mühlhäuser Bank mit Präsident Thomas Baier, Trainer Erik Schreyer und Steffen Mengel. Nach einer über ein Jahr anhaltenden Durststrecke verbuchte der Post-Kapitän wieder einen Einzelsieg in der TTBL (Foto: Christian Habel/Pixo).

Kapitän sorgt für doppelten Befreiungsschlag

Post-Kapitän Daniel Habesohn feierte gegen Bremens Nummer eins, Kirill Gerassimenko, seinen lange ersehnten ersten Saisonsieg. Das zwischenzeitliche 2:0 für die Hausherren stellte endgültig die Weichen zugunsten der Mühlhäuser, die sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft verschafft haben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post sammelt wichtige Punkte

Mit großen Erwartungen waren beide Teams in das letzte Spiel des Rückrundenstarts gegangen: In der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) trafen der Post SV Mühlhausen und der SV Werder Bremen aufeinander. Am Ende steht ein 3:0 für die Thüringer Heimmannschaft – das aber nicht so klar ist, wie es das Ergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt. Steffen Mengel, Kapitän Daniel Habesohn und Irvin Bertrand punkten für die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/677c49edb2fd9e0001b88b2f

Mit vollem Elan ins neue Jahr: Post-Kapitän Daniel Habesohn und sein Team haben sich viel vorgenommen. Gegen den starken SV Werder soll am heutigen Abend gleich der erste Sieg der Rückrunde eingetütet werden (Foto: Christian Habel/Pixo).

Tickets an der Abendkasse verfügbar

Voller Motivation geht Mühlhausens Chef-Trainer Erik Schreyer in das neue Jahr und in die Rückrunde der TTBL. Am Montagabend trifft sein Team am LOTTO Thüringen Center Court auf Pokal-Halbfinalist Werder Bremen und will wichtige Punkte für den Klassenerhalt einsammeln (Foto: Christian Habel/Pixo).

„Wieder das nötige Quäntchen haben!“

Steffen Mengel, nominell die Nummer eins des Post SV in der TTBL, und seinen Mühlhäusern stehen knackige fünf Spiele in nur zwölf Tagen bevor. In der Bundesliga geht es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt, in der Champions League um den Einzug in das Viertelfinale (Foto: Christian Habel/Pixo).

Der heiße Dezember beginnt

Ovidiu Ionescu spielt bisher eine starke Saison für die Mühlhäuser. Zuletzt holte er zwei Einzelsiege gegen den ASC Grünwettersbach und mit seinem Heimatland Rumänien den starken vierten Platz beim Mixed-World-Cup in China (Foto: Christian Habel/Pixo).

Europas Nummer drei kommt

Der Post-Express mit Irvin Bertrand will unter Volldampf in die letzten drei TTBL-Begegnungen der regulären Saison rollen. Aktuell liegen die Mühlhäuser auf dem begehrten vierten Tabellenplatz. Am Sonntag steht zunächst die schwere Aufgabe beim TTC Schwalbe Bergneustadt auf dem Zettel (Foto: Christian Habel/Pixo).

Neue Termine in der TTBL

Im zehnten Jahr der Zugehörigkeit zur TTBL gelang dem Post SV unlängst der zweite Sieg über Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Vor großer Kulisse am LOTTO Thüringen Center Court gab es ein 3:0 für die Thüringer. Für die Saison 2023/24 haben sich die Mühlhäuser erneut für eine Lizenz beworben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post SV stellt Lizenz-Antrag

Elf der zwölf Vereine der Tischtennis Bundesliga (TTBL) haben fristgerecht ihre Lizenz-Bewerbung für die Saison 2023/24 eingereicht. Unter ihnen sind auch die Mühlhäuser, die in die elfte Saison im nationalen Oberhaus gehen wollen. Der TTC Neu-Ulm stellt keinen Lizenz-Antrag; aus der 2. Bundesliga gibt es keine Bewerbungen.

Grenzenloser Jubel vor ganz großer Kulisse auf dem LOTTO Thüringen Center Court in Mühlhausen: Posts Irvin Bertrand gewinnt mit 3:2 gegen Düsseldorfs Top-Spieler Anton Källberg und bringt die Hausherren vor 426 enthusiastischen Fans endgültig auf die Siegerstraße (Foto: Christian Habel/Pixo).

3:0-Sieg gegen Düsseldorf!

Am 19. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) trafen der Post SV Mühlhausen und Tabellenführer Borussia Düsseldorf auf dem LOTTO Thüringen Center Court am Müntzerstädter Kristanplatz aufeinander. Verletzungspech auf Seiten des Rekordmeisters und ein bärenstarker Irvin Bertrand ließen die Thüringer vor restlos ausverkauftem Haus einen 3:0-Überraschungserfolg landen. Sonntag geht es für Habesohn & Co. bereits beim gefährlichen 1. FSV Mainz 05 weiter.