Neue Rekorde auf allen Kanälen: Das Liebherr Pokal-Finale war für die ausrichtende Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein voller Erfolg und hat sowohl bei den Live-Übertragungen auf den Kanälen von Spontent auf Twitch und den Nachberichten im TV als auch bei der Social-Media-Reichweite neue Bestwerte gebracht.
#PokalKracher

TTBL erreicht Millionenpublikum

Pokal geht an Top-Favoriten
Historischer Triumph vor heimischem Publikum: Der TTC Neu-Ulm hat sich am Sonntag den Deutschen Tischtennis-Pokal und damit den ersten Titel der Vereinsgeschichte gesichert. Im Liebherr Pokal-Finale setzten sich Dimitrij Ovtcharov und Co. gegen Borussia Düsseldorf durch. Die ausrichtende Tischtennis Bundesliga (TTBL) darf sich über eine mit 5000 Fans ausverkaufte ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm und einen neuen Zuschauerrekord freuen.

Liebherr Pokal-Finale angesetzt: Final Four am 8. Januar 2023
Das Herz des Pokals schlägt auch 2023 in Süddeutschland: Am 8. Januar entscheidet sich im Liebherr Pokal-Finale, welches Team den ersten Titel der Saison erringt. Austragungsort des Final-Four-Turniers um den Deutschen Tischtennis-Pokal ist die ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm. Mit dabei können dann auch wieder Tausende Fans sein, das Ticketing für das Event ist gestartet.

Hammer-Los für den Post SV
Pokal-Viertelfinale: Nur ein Spiel trennt die acht verbliebenen Teams im Deutschen Tischtennis-Pokal noch vom Final Four. In der vergangenen Saison hatten die Mühlhäuser Herren sensationell den Sprung unter die besten Vier geschafft. Doch nun wartete, auch noch auswärts, mit dem TTC Neu-Ulm der absolute Top-Favorit auf Daniel Habesohn & Co. Die Begegnung steigt voraussichtlich Ende November.

Sieg in Köln: Mühlhausen löst das erste Viertelfinal-Ticket
Der Post SV Mühlhausen ist der Favoritenstellung im Deutschen Tischtennis-Pokal gerecht geworden und durch einen 3:0-Sieg beim 1. FC Köln in das Viertelfinale eingezogen.

Post-Gegner wird noch gesucht
Pokal-Achtelfinale 2022/23 gelost: Mühlhäuser Herren treffen auf den Sieger der Vorrundengruppe zwei, die am Kirmes-Sonntag gespielt werden wird. Neu-Ulm startet Titelmission in Bremen, Saarbrücken empfängt Bergneustadt. Für den Titelverteidiger beginnt die neue Saison im Deutschen Tischtennis-Pokal mit einem Heimspiel: Im Achtelfinale empfängt der 1. FC Saarbrücken TT den TTC Schwalbe Bergneustadt. Die Titelmission des TTC Neu-Ulm startet unterdessen mit einem Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen. Die vier Vorrunden-Sieger dürfen sich jeweils auf ein Duell mit einem Team aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) freuen.

Drama im Halbfinale
Im Final Four um den Deutschen Tischtennis-Pokal bieten die Herren des Post SV dem hohen Favoriten und späteren Sieger, 1. FC Saarbrücken TT, einen heroischen Kampf. Bei einer 2:1-Gesamtführung hat Mühlhausens Kapitän Daniel Habesohn gegen einen nervenstarken Patrick Franziska die Ziellinie vor Augen, wird aber in dramatischer Art und Weise abgefangen. Letztlich siegen die Saarländer mit 3:2 und erhalten gehörigen Auftrieb für das Endspiel gegen Titelverteidiger Borussia Düsseldorf.

Final Four 2022 muss ohne Zuschauer gespielt werden
Das Liebherr Pokal-Finale 2021/22 muss infolge der jüngsten
Entwicklungen der COVID-19-Pandemie leider ohne Zuschauer in
der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm ausgetragen werden. Gute
Nachrichten gibt es dennoch: Das Endspiel wird am 8. Januar 2022
live im Free-TV auf SPORT1 gezeigt, alle Entscheidungen des Tages
gibt es im Livestream auf Sportdeutschland.TV.

Pokal-Halbfinale komplett: Post trifft auf Saarbrücken
Borussia Düsseldorf komplettiert das Teilnehmerfeld des Final Four: Der Titelverteidiger holte am Dienstag im Viertelfinale ein 3:0 gegen den TTC OE Bad Homburg und kämpft nun am 8. Januar 2022 um den Deutschen Tischtennis-Pokal.