Post I

71 Jahre Post SV – zehn Jahre Tischtennis Bundesliga in Mühlhausen

Seit 2013 gehen die Müntzerstädter Herren von Chef-Trainer Erik Schreyer in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) auf Punktejagd, was für sich betrachtet einen gehörigen Erfolg für die Thüringer darstellt. In der letzten Serie schafften die Mühlhäuser mit sensationellen 30 Punkten den Sprung auf den dritten Platz der Abschlusstabelle und erstmals überhaupt den Einzug in die Play-offs. Auch im nationalen Pokal wurde die Runde der besten vier Vereine erreicht. Zweimal erwies sich jedoch der 1. FC Saarbrücken-TT als übermächtig. In der Elite Gruppe des TT-Intercups wurde der Sieg eingefahren – es war der insgesamt siebente Triumph der Postler im „kleinen“ Europa-Pokal.

In der Saison 2022/23 steht das Ziel, schnellst möglich genügend Punkte für den sicheren Klassenerhalt einzufahren. Neu im Kader der Postler ist der junge Südkoreaner Kim Taehyun, der in Kapitän Daniel Habesohn, Ovidiu Ionescu und Steffen Mengel auf geballte Erfahrung sowie in Irvin Bertrand auf jede Menge Tischtennis-Potenzial trifft.

Daniel Habesohn

Nummer 1
Daniel Habesohn

Steckbrief

  • Geburtstag: 22. Juli 1986
  • Geburtsort: Wien
  • Nationalität: österreichisch
  • Spielhand: rechts
  • Schlägerhaltung: Shakehand
  • Postler seit: 1. Juli 2016
  • Weltrangliste (eingefroren im April 2020): Platz 36

Größte Erfolge

Team-Europameister 2015, EM-Gold im Doppel 2012 und 2018, 4. Platz ITTF Europe Top 16 2019, EM-Silber im Doppel 2013 und 2015, Olympia-Starts in Peking, London und Rio de Janeiro, Champions-League-Sieger 2008 und ETTU-Cup-Sieger 2016 mit dem SVS Niederösterreich, Sieger Ungarn Open 2014, Platz 3 Slovenia Open 2019, vielfacher Staatsmeister Österreichs. Mit dem Post SV: Platz 5 in der TTBL-Saison 2019/20, zweimal Viertelfinale der Champions League (TTCLM), TT-Intercup-Sieger 2017.

Ovidiu Ionescu

Nummer 2
Ovidiu Ionescu

Steckbrief

  • Geburtstag: 28. Juni 1989
  • Geburtsort: Buzau
  • Nationalität: rumänisch
  • Spielhand: rechts
  • Schlägerhaltung: Shakehand
  • Postler seit: 1. Juli 2015
  • Weltrangliste (eingefroren im April 2020): Platz 59

Größte Erfolge

Vize-Weltmeister im Doppel 2019, Silber bei den European Games im Mixed 2019, Vize-Europameister im Einzel 2018, Runde der besten 32 bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro, Runde der besten 32 bei der WM 2017, sechsfacher und amtierender Rumänischer Einzelmeister. Mit dem Post SV: Platz 5 in der TTBL-Saison 2019/20, zweimal Viertelfinale der Champions League (TTCLM), TT-Intercup-Sieger 2016 und 2017.

Steffen Mengel

Nummer 3
Steffen Mengel

Steckbrief

  • Geburtstag: 2. August 1988
  • Geburtsort: Siegen
  • Nationalität: deutsch
  • Spielhand: rechts
  • Schlägerhaltung: Shakehand
  • Postler seit: 1. Juli 2018
  • Weltrangliste (eingefroren im April 2020): Platz 140

Größte Erfolge

Deutscher Meister im Einzel 2013, Vize-Weltmeister mit der Mannschaft 2014, Deutscher Meister im Doppel 2015, Sieger im Doppel Thailand Open 2019, Halbfinale im Einzel Spanish Open 2019, Finale 1. Düsseldorf Masters 2020. Mit dem Post SV: Platz 5 in der TTBL-Saison 2019/20, zweimal Viertelfinale der Champions League (TTCLM).

Irvin Bertrand

Nummer 4
Irvin Bertrand

Kim Taehyun

Nummer 5
Kim Taehyun

Erik Schreyer

Trainer
Erik Schreyer

Steckbrief

  • Geburtstag: 26. März 1988
  • Geburtsort: Rodewisch
  • Nationalität: deutsch
  • Spielhand: links
  • Schlägerhaltung: Shakehand
  • Postler seit: 1. Juli 2011
  • Deutsche Rangliste: Joola-Rangliste 32 (QTTR 2295)

Größte Erfolge

Größte Erfolge als Spieler: Sachsenmeister Herren-Einzel 2009, Thüringenmeister Herren-Einzel 2010, Prag-Open-Sieger 2010, Meister der 2.Bundesliga mit dem Post SV Mühlhausen, 8-facher Mitteldeutscher Meister im Herren-Einzel (von 2012 bis 2019), 3. Platz im Herren-Doppel bei den Deutschen Meisterschaften 2016, Einsätze in der TTBL und der ETTU-Champions-League

Größte Erfolge als Trainer: 6-facher Intercup-Sieger als Spielertrainer (von 2012 bis 2017), Pokal-Final-Four 2017 (Co-Trainer), Viertelfinale Champions-League 2018/19 und 2019/20, 5. Platz in der TTBL 2019/2020