Hut ab vor den Leistungen der Post-Damen in der Tischtennis-Oberliga. Binnen zwei Tagen gewannen Kira Kölling, Annika Fischer, Elina Vakhrusheva und Denise Husung (von links) beide Top-Spiele. Sehr zur Zufriedenheit der Betreuer Matthias Windloff und Michael Günzel (rechts) grüßen die Mühlhäuserinnen weiter von der Tabellenspitze (Foto: Verein).
Erschöpft, aber glücklich waren die Damen des Post SV nach dem Sieg in Leipzig. Kira Kölling, Madeleine Teichert, Denise Husung und Annika Fischer (von links) zeigten unter der Betreuung von Reinhard Köneke und Michael Günzel (rechts) eine geschlossene Mannschaftsleistung (Foto: Verein).
Posts Neuzugang Kira Kölling überzeugte auch in der Oberliga der Damen auf Anhieb. Zuvor war sie bereits mit dem Mühlhäuser Jugend-Team erfolgreich gewesen (Foto: Christian Habel/Pixo).
Nach seinem Einzelsieg über Landsmann Cristian Pletea fiel Mühlhauens Ovidiu Ionescu hörbar ein großer Stein vom Herzen. Zuvor hatte der Rumäne etliche unglückliche Niederlagen in Folge hinnehmen müssen. Entsprechend wurde der Publikumsliebling gefeiert (Foto: Christian Habel/Pixo).
Volle Konzentration wurde von Mühlhausens neuer Nummer eins, Annika Fischer, gefordert. Die Gäste aus Leipzig waren mit einer starken Truppe angereist und forderten auch der Spitzenspielerin des Post SV einiges ab (Foto: Christian Habel/Pixo).
Mühlhausens Neuzugang Elina Vakhrusheva, Top-Spielerin Annika Fischer und Landesmeisterin Denise Husung (von links) legten in Dresden auch zu dritt einen überzeugenden Auftritt hin (Foto: Michael Günzel).
Betreuer Reinhard Köneke konnte sehr zufrieden sein mit Denise Husung, Madeleine Teichert, Lena-Marie Starkloff und Oliver Wieland. Die Jugend des Post SV landete einen Heimerfolg über das TTZ Sponeta Erfurt (Foto: Manuela Husung).
Stefan Wieland, Thomas Rasemann, die Post-Talente Tamino Zeuch, Lena-Marie Starkloff und Oliver Wieland sowie Uwe König bei der Bezirksrangliste der Jugend in Friedrichroda (Foto: Verein).
Dürfen zurecht stolz auf sich sein: Die AK18-Mädchen des Post SV mit Denise Husung, Madeleine Teichert, Lilian Nicodemus, Merle Johanna Langner und Heidi Hildebrand (von links) spielten in Salzhemmendorf groß auf und holten Platz vier. Entsprechend zufrieden sind die Trainer Michael Günzel und Erik Schreyer (Foto: Verein).
Mühlhausens Chef-Trainer Erik Schreyer und Heidi Hildebrand haben sich in den vergangenen Tagen intensiv auf die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Salzhemmendorf vorbereitet (Foto: Christian Habel/Pixo).