Aktuelles

Deutliche Fortschritte in der "Abteilung: Jugend forscht": Angeführt von Kapitän Volker Porzelt boten Oliver Wieland, Lion Cooper Schlagenhoff und Johannes Döllmann in der fünften Mühlhäuser Vertretung tolle Leistungen. Belohnung ist die zwischenzeitliche Tabellenführung (Foto: Maximilian Brüning).

Spitzenplatz als Momentaufnahme

Der Turnierbaum für den nationalen Tischtennis-Pokal steht. Zunächst einmal muss die Frage beantwortet werden, wer ins Final Four um den ersten Titel der Saison einzieht (Grafik: TTBL).

Pokal-Viertelfinale ausgelost

Im Viertelfinale des Deutschen Pokals wartet ein echter Leckerbissen auf alle Tischtennis-Fans: Der aktuelle Tabellenführer der TTBL, der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell um Topstar Dimitrij Ovtcharov, trifft auf den momentan Zweiten im Tableau, SV Werder Bremen. Ausgetragen werden alle Viertelfinal-Partien bis spätestens 17. November. Der Post SV war bereits im Achtelfinale am TSV Bad Königshofen gescheitert.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66f29e5ec91edb00016af0b2

Die Ziele für die neu formierte dritte Mannschaft des Post SV sind klar definiert: Klassenerhalt in der Thüringenliga und Weiterentwicklung von Perspektivspielern. Dafür wollen Simon Stützer, Robert Eckardt, Christian Reim, Carlos Lang und Toby Kölling alles geben (Foto: Verein).

Ein Prozess hat begonnen

Strahlende Gesichert nach einer faustdicken Überraschung in der Tischtennis-Regionalliga durch die Mühlhäuser Damen! Elina Vakhrusheva, Madeleine Teichert, Kira Kölling und Annika Fischer sowie die Betreuer Michael Günzel (links) und Volker Porzelt bejubelten den Auswärtssieg beim Namensvetter in Zeulenroda (Foto: Verein).

Die Überraschung von Zeulenroda

Volle Zufriedenheit über das 5:5-Unentschieden beim SV Schott Jena herrscht bei der Mühlhäuser TTBL-Reserve mit Chris Albrecht, Olegs Kartuzovs, Nico Müller, Team-Betreuer Lutz Lindau und Ivo Quett (von links). Bereits am kommenden Wochenende wartet ein doppeltes Heimspiel am Kristanplatz (Foto: Verein).

Olegs Kartuzovs überragt im Derby

Mühlhausens Ovidiu Ionescu gab in seiner Wahlheimat Bremen eine hervorragende Vorstellung und rang Doppelweltmeister Mattias Falck in fünf spektakulären Sätzen nieder. Das knappe 2:3 aus Sicht seines Post SV konnte aber auch er nicht verhindern (Foto: Christian Habel/Archiv).

Knappe Niederlage beim Spitzenreiter

Der SV Werder Bremen hat in der Tischtennis-Bundesliga einen richtig guten Lauf. Der 3:2-Heimerfolg über den Post SV Mühlhausen ist bereits der vierte Sieg in Serie in dieser Spielzeit. Im der abgelaufenen Saison mussten sich die Hanseaten den Thüringern zweimal geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer zeigt sich deutlich verbessert, kann jedoch im Doppel die vierte TTBL-Niederlage am Stück nicht verhindern und verbleibt tief im Tabellenkeller.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66f039dd4f556f0001a102c9

Auch Post Mühlhausens Nummer eins, Steffen Mengel, hadert aktuell massiv mit der Form. Beim 1:3 in Bergneustadt spürte man deutlich, dass den Müntzerstädtern das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit abhandengekommen sind (Foto: Christian Habel/Pixo).

Kaltstart wird hart bestraft

Der TTC Schwalbe Bergneustadt bleibt in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) weiter auf Erfolgskurs. Am dritten Spieltag gelang der Mannschaft um Kanak Jha, Adrien Rassenfosse und Benedikt Duda ein überzeugender 3:1-Heimsieg gegen den Post SV Mühlhausen. Während Bergneustadt weiterhin in der Spitzengruppe der Liga mitmischt, verschärft sich die Krise der Thüringer, die nach dieser erneuten Niederlage am Tabellenende verharren.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66e89213564c480001fc82dc