#IrvinBertrand

EM-Starter Ovidiu Ionescu hat in dieser TTBL-Saison bereits Vize-Europameister Benedikt Duda und Doppel-Weltmeister Mattias Falck geschlagen. Auch auf seinen Schultern ruhen die Hoffnungen der Mühlhäuser Fans, dass am Sonntag gegen Bad Homburg der erste Saisonsieg gelingt (Foto: Christian Habel/Pixo).

Erstes Schicksalsspiel für Flaggschiff

Gleich dreifachen Grund zum Feiern hatte die zweite Mannschaft des Post SV: Die Mühlhäuser besiegten Hettstedt sowie Würzburg und Nico Müller (2. von rechts) hatte am Sonntag Geburtstag. Entsprechend gut gelaunt zeigten sich EM-Starter Olegs Kartuzovs, Ivo Quett, Chris Albrecht, Team-Chef Lutz Lindau, das Geburtstagskind und Trainer Erik Schreyer (von links) in der Halle am Kristanplatz (Foto: Verein).

Geburtstagskind beschenkt sich und Team

Mühlhausens Nummer eins, Steffen Mengel, gewann zwar sein Auftakteinzel gegen den jungen Leonardo Iizuka, doch im Duell mit dem starken Simon Gauzy hatte der Postler letztlich keine Chance (Foto: Christian Habel/Pixo).

Wieder nichts Zählbares

Es läuft einfach noch nicht richtig rund für den Post SV Mühlhausen in dieser Saison. Die Thüringer Mannschaft um Steffen Mengel ist neben Grenzau das einzige Team, das noch kein Spiel gewonnen hat. Auch gegen die starken TTF Liebherr Ochsenhausen war nichts zu holen: Am heimischen LOTTO Thüringen Center Court setzte es eine 1:3-Niederlage.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/6706fdca737606000151d082

Die Mühlhäuser Post-Reserve sammelt als Aufsteiger in die Tischtennis-Regionalliga schon fleißig punkte: Für Das Trainer-Duo Erik Schreyer und Lutz Lindau sowie für die Spieler Ivo Quett, Chris Albrecht, Nico Müller und Olegs Kartuzovs (von links) hieß es 5:5 gegen die zweite Mannschaft des TV Hilpoltstein (Foto: Maximilian Brüning).

Doppelstärke beschert drei Punkte

Volle Zufriedenheit über das 5:5-Unentschieden beim SV Schott Jena herrscht bei der Mühlhäuser TTBL-Reserve mit Chris Albrecht, Olegs Kartuzovs, Nico Müller, Team-Betreuer Lutz Lindau und Ivo Quett (von links). Bereits am kommenden Wochenende wartet ein doppeltes Heimspiel am Kristanplatz (Foto: Verein).

Olegs Kartuzovs überragt im Derby

Mühlhausens Ovidiu Ionescu gab in seiner Wahlheimat Bremen eine hervorragende Vorstellung und rang Doppelweltmeister Mattias Falck in fünf spektakulären Sätzen nieder. Das knappe 2:3 aus Sicht seines Post SV konnte aber auch er nicht verhindern (Foto: Christian Habel/Archiv).

Knappe Niederlage beim Spitzenreiter

Der SV Werder Bremen hat in der Tischtennis-Bundesliga einen richtig guten Lauf. Der 3:2-Heimerfolg über den Post SV Mühlhausen ist bereits der vierte Sieg in Serie in dieser Spielzeit. Im der abgelaufenen Saison mussten sich die Hanseaten den Thüringern zweimal geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer zeigt sich deutlich verbessert, kann jedoch im Doppel die vierte TTBL-Niederlage am Stück nicht verhindern und verbleibt tief im Tabellenkeller.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66f039dd4f556f0001a102c9

Auch Post Mühlhausens Nummer eins, Steffen Mengel, hadert aktuell massiv mit der Form. Beim 1:3 in Bergneustadt spürte man deutlich, dass den Müntzerstädtern das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit abhandengekommen sind (Foto: Christian Habel/Pixo).

Kaltstart wird hart bestraft

Der TTC Schwalbe Bergneustadt bleibt in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) weiter auf Erfolgskurs. Am dritten Spieltag gelang der Mannschaft um Kanak Jha, Adrien Rassenfosse und Benedikt Duda ein überzeugender 3:1-Heimsieg gegen den Post SV Mühlhausen. Während Bergneustadt weiterhin in der Spitzengruppe der Liga mitmischt, verschärft sich die Krise der Thüringer, die nach dieser erneuten Niederlage am Tabellenende verharren.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66e89213564c480001fc82dc

TTTV-Kaderspieler Lion Cooper Schlagenhoff ist neu beim Post SV und in Mühlhausen. Beim Top 10 der Altersklasse 13 gehört er am Wochenende in Friedrichroda zum engsten Favoritenkreis (Foto: Thomas Stecher).

Talente vor intensivem Wochenende