Erstes Schicksalsspiel für Flaggschiff

EM-Starter Ovidiu Ionescu hat in dieser TTBL-Saison bereits Vize-Europameister Benedikt Duda und Doppel-Weltmeister Mattias Falck geschlagen. Auch auf seinen Schultern ruhen die Hoffnungen der Mühlhäuser Fans, dass am Sonntag gegen Bad Homburg der erste Saisonsieg gelingt (Foto: Christian Habel/Pixo).

In der TTBL hat die Mühlhäuser Erste am Sonntag Aufsteiger TTC OE Bad Homburg zu Gast am LOTTO Thüringen Center Court. Herren-Reserve und Damen in der Tischtennis-Regionalliga auswärts gefordert. Talent Juliane Elgert startet bei Bundesrangliste.

Mühlhausen. Ein intensives Wochenende wartet auf den Post SV. Allen voran steht dem Mühlhäuser Flaggschiff in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein erstes Schicksalsspiel ins Haus. Am Sonntag, 14 Uhr, empfangen die Männer von Coach Erik Schreyer die starken Aufsteiger vom TTC OE Bad Homburg am LOTTO Thüringen Center Court. Der Rückkehrer ins nationale Oberhaus hat bereits vier Punkte auf der Habenseite, mit Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson einen namhaften Spitzenspieler in den Reihen und mit dem legendären Helmut Hampl einen echten Trainerfuchs auf der Bank.

„Meine Jungs und ich wissen genau, um was es geht. Wir werden alles in die Waagschale werfen und nichts unversucht lassen, mit unseren tollen Fans im Rücken den ersten Saisonsieg einzufahren. In jedem Fall muss die Hütte vom ersten bis zum letzten Ballwechsel brennen. Gleiches gilt natürlich für unser Team“, erklärt Erik Schreyer. Nach fünf Niederlage ist bei den Postlern „Druck auf dem Kessel.“ „Dennoch bewahren wir Ruhe und schauen auf uns und unsere Leistungen“, ergänzt der Trainer.

Vereinzelt sind noch Tickets im Online-Shop des Post SV bestellbar; ob es eine Tageskasse geben wird, lassen die Verantwortlichen offen, sichern aber einen entsprechenden Informationsfluss zu. Der Karten-Vorverkauf läuft bis Samstag, 10 Uhr unter:

https://www.post-muehlhausen.de/shop-tickets/

Ein wenig TTBL-Luft liegt bereits am Samstag, ab 18 Uhr, in der Regionalliga (Süd) in der Luft. Die Müntzerstädter Erstliga-Reserve wird zu Gast sein bei der zweiten Vertretung des TSV Bad Königshofen. Die Thüringer sind dank eines furiosen Starts überraschend auf dem ersten Platz der Tabelle, gleichzeitig aber vor den Grabfeldern eindringlich gewarnt. Immerhin werden diese von Hermann Mühlbach angeführt, der aktuell die stärkste Bilanz im oberen Paarkreuz vorweist (8:2).

Eine vermeintlich leichte Aufgabe haben indes die Regionalliga-Damen des Post SV vor den Schlägern. Am Samstag, 14 Uhr, sind Kapitänin Annika Fischer & Co. beim punktlosen Schlusslicht, BSC Rapid Chemnitz II, gefordert. „Wir lassen uns auf keinen Fall vom Tabellenstand blenden. Chemnitz hat mit Nicole Delle und Sophie Schädlich zwei tolle Spielerinnen in der Hinterhand, die bisher nicht zum Einsatz gekommen sind“, weiß Betreuer Michael Günzel. Der Trainer des Jahres der Stiftung Thüringer Sporthilfe wird „seine Damen“ am Wochenende jedoch in die Hände von Volker Porzelt und Matthias Windloff geben. Er begibt sich am Freitag, zusammen mit einer Delegation des Thüringer Tischtennis Verbandes (TTTV), auf die Reise nach Bergisch Gladbach zur Top-32-Bundesrangliste der Altersklasse 13. Für diese hat sich unter anderem Post-Talent Juliane Elgert qualifiziert. Günzel wird sich um die Betreuung der jungen Mühlhäuserin kümmern.

Über Lücken im Programmheft müssen sich die Post-Mannschaften unterhalb der Bundesspielklassen ebenfalls nicht beschweren. In der Thüringenliga gastiert die Dritte beim TTV Bleicherode (Samstag, 17 Uhr, in Wipperdorf); die Begegnung bei Primus Schott Jena II wurde derweil kurzfristig auf den 30. November verlegt. Für Post IV geht es in der 2. Bezirksliga, ebenfalls auswärts, gegen die guten Bleicheröder (Samstag, 13 Uhr, in Wipperdorf), während eine Etage tiefer Post V Heimrecht gegen den TSV Breitenworbis III genießt (Freitag, 19 Uhr). Abgerundet wird das Paket von Auswärtspartien der beiden Mühlhäuser Jugend-Teams sowie von den Kreismeisterschaften der Seniorinnen und Senioren. Diese finden am Samstag, ab 9 Uhr, in der Bad Langensalzaer Halle an der Oostkampstraße statt. Ein gültige Turnierlizenz ist Voraussetzung.