#StadtwerkeMühlhausenGmbH

Post-Talent Johannes Döllmann steuerte im großen Müntzerstädter Stadtderby gegen Blau-Weiß Mühlhausen einen Einzelpunkt bei. Die Niederlage für die Hausherren konnte aber auch er nicht verhindern (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Das Plus an Erfahrung entscheidet

Mühlhausens Neuzugang Kay Stumper wird hoch motiviert an die kommenden Aufgaben in TTBL und Pokal gehen. In der Champions League konnte der Deutsche Meister bereits für die Postler punkten (Foto: Christian Habel/Pixo).

Die Nummer acht der Welt kommt

Niklas Halbeisen und die junge fünfte Mannschaft des Post SV Mühlhausen streben als Aufsteiger in die 2. Bezirksliga den Klassenerhalt an. Die Titelfavoriten kommen indes aus den Unstrut-Hainich-Vereinen TWB Bad Langensalza und Blau Weiß Tüngeda (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

TWB und Tüngeda als Staffelfavoriten

Auf einen kampfstarken und emotionalen Marcos Freitas aus Portugal dürfen sich die Post-Fans ab Juli 2025 freuen. Der Linkshänder wird die Mühlhäuser mit seiner spielerischen Klasse absolut verstärken (Foto: WTT).

Marcos Freitas wird Postler

Irvin Bertrand und Steffen Mengel spielten gegen das Duo Samuel Walker/Luka Mladenovic vom TTC Zugbrücke Grenzau ein nervenaufreibendes Schlussdoppel. Im vierten Durchgang ließen die Postler neun Matchbälle ungenutzt, um sich schließlich im fünften Satz doch noch zu belohnen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Post gewinnt Nervenspiel

Die über 400 Tischtennis-Fans am Kristanplatz in Mühlhausen erleben ein echtes Nervenspiel: Der gastgebende Post SV ringt am LOTTO Thüringen Center Court den TTC Zugbrücke Grenzau in einem dramatischen 3:2-Thriller nieder – mit einem Doppel, das in Erinnerung bleibt. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer hat damit 14 Punkte auf der Habenseite und festigt den zehnten Tabellenplatz. Am Sonntag geht es beim ASC Grünwettersbach weiter.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/PP0VZ2

Mühlhausens Kapitän Daniel Habesohn steigerte sich in seinem zweiten Einzel erheblich, schwang sich gegen Schwalbe-Akteur Romain Ruiz zu einer starken Vorstellung auf und sorgte mit seinem 3:1 für die große Erlösung bei den Postlern (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Super-Vorstellung verschafft Luft

Zu schenken hatten sie sich nichts, der Post SV Mühlhausen und der TTC Schwalbe Bergneustadt. Am Ende behalten die Thüringer mit 3:1 die Oberhand und sammeln wichtige Punkte im hinteren Tabellendrittel der Tischtennis-Bundesliga (TTBL). Irvin Bertrand belohnt sich im Duell mit der gegnerischen Nummer eins endlich, Steffen Mengel besiegt Angstgegner Benedikt Duda und Kapitän Daniel Habesohn bindet gegen den eingewechselten Romain Ruiz den Sack zu. Mühlhäuser Fans sind aus dem Häuschen und feiern die Mannschaft um Trainer Erik Schreyer ausgiebig.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/PXxfbL

Posts Irvin Bertrand war in der bisherigen Saison nicht vom Glück verfolgt. Das soll sich in den Heimduellen mit dem TTC Schwalbe und Zugbrücke Grenzau unbedingt ändern. Schließlich will sich der Franzose ordentlich aus Mühlhausen verabschieden. In der kommenden Spielzeit wird er für den SV Werder Bremen aufschlagen (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Die größten Zweifel zerstreuen

Seit 2013 wird am Mühlhäuser LOTTO Thüringen Center Court Tischtennis auf höchstem Niveau geboten. Der Post SV wird sich auch für die Saison 2025/26 um eine TTBL-Lizenz bewerben (Foto: Christian Habel/Pixo).

TTBL-Lizenzierungsverfahren ist gestartet

Das Lizenzierungsverfahren der Tischtennis Bundesliga (TTBL) für die Saison 2025/26 ist eröffnet worden. Das neu eingeführte Statut beinhaltet erstmals auch verschiedene Nachhaltigkeitskriterien. Zwölf Erstligisten und aufstiegsberechtigte Zweitliga-Clubs haben die Möglichkeit, in den Prozess einzusteigen. Der Post SV Mühlhausen wird notwenigen Unterlagen fristgerecht einreichen.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://is.gd/VRVMD8

Kollektiver Jubel bei Daniel Habesohn und der Mühlhäuser Bank mit Präsident Thomas Baier, Trainer Erik Schreyer und Steffen Mengel. Nach einer über ein Jahr anhaltenden Durststrecke verbuchte der Post-Kapitän wieder einen Einzelsieg in der TTBL (Foto: Christian Habel/Pixo).

Kapitän sorgt für doppelten Befreiungsschlag

Post-Kapitän Daniel Habesohn feierte gegen Bremens Nummer eins, Kirill Gerassimenko, seinen lange ersehnten ersten Saisonsieg. Das zwischenzeitliche 2:0 für die Hausherren stellte endgültig die Weichen zugunsten der Mühlhäuser, die sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft verschafft haben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post sammelt wichtige Punkte

Mit großen Erwartungen waren beide Teams in das letzte Spiel des Rückrundenstarts gegangen: In der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) trafen der Post SV Mühlhausen und der SV Werder Bremen aufeinander. Am Ende steht ein 3:0 für die Thüringer Heimmannschaft – das aber nicht so klar ist, wie es das Ergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt. Steffen Mengel, Kapitän Daniel Habesohn und Irvin Bertrand punkten für die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/677c49edb2fd9e0001b88b2f