Silvio Ulbrich, neben Georg Bratfisch und Maximilian Brüning einer von drei Startern des Post SV beim Landesentscheid der Leistungsklassen, setzte sich in der extra gespielten Trostrunde der Herren C durch (Archiv-Foto: Robert Eckardt).
Stolz präsentierte Janosch Kirchner vom Post SV seine Bronzene vom Thüringer Finale der Tischtennis-Minis. Der bundesweit vom DTTB ausgetragene Wettbewerb wird in unterschiedlichen Altersklassen gespielt und gilt als wichtiges Sprungbrett in den aktiven Sport (Foto: Verein).
Spannend ging es zu in der AK 19 der männlichen Jugend! Letztlich konnte Bezirkswart Jens Nölker die Siegerglückwünsche an Toby Kölling übermitteln, der sich vor seinen Post-Vereinskameraden Oliver Wieland und Henri Frederik Boelecke (von links) behaupten konnte (Foto: Verein).
Groß war der Jubel in Leimbach bei Kira Kölling, Lilian Nicodemus, Madeleine Teichert und Denise Husung (von links) sowie bei den Betreuern Matthias Windloff und Michael Günzel (rechts). Dank eines hart erarbeiteten Sieges über gute Riestedterinnen dürfen die Post-Mädels bei den Deutschen Meisterschaften starten (Foto: Verein).
Post-Kapitän Daniel Habesohn stelle zuletzt in Bad Königshofen seine starke Form unter Beweis. Wollen die Mühlhäuser im Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen Borussia Düsseldorf die große Überraschung schaffen, dann muss auch der Österreicher seine ganze Klasse und Erfahrung in die Waagschale werfen (Foto: Christian Habel/Pixo).
Volker Porzelt, Kapitän von Post V und selbst erfolgreich am Tischtennis-Tisch, nahm von Pokal-Chef Daniel Schuchardt, stellvertretend für sein Team, die Silber-Urkunde in Empfang (Foto: Jens Nölker).
Volle Konzentration auf das Saison-Finale mit den Damen des Post SV: Spitzenspielerin Annika Fischer kann in der Oberliga auf eine stolze 31:3-Einzelbilanz verweisen. Am Samstagnachmittag empfangen die Mühlhäuserinnen den starken SV Dresden-Mitte am historischen Kristanplatz (Foto: Christian Habel/Pixo).
Groß war der Jubel bei Robert Eckardt, Christian Reim, Niklas Halbeisen, Simon Stützer und Team-Maskottchen Noah nach dem klaren Heimerfolg am Kristanplatz über die Reserve des MTV Greußen. Die Meisterschaft in der 1. Tischtennis-Bezirksliga ist den Müntzerstädtern gewiss; nun kann es an die Planungen für die Verbandsliga gehen (Foto: Maximilian Brüning).
Posts Routinier Michael Günzel gab im Heimspiel gegen Breitenworbis einen seiner wenigen Auftritte. Im kommenden Derby bei Blau-Weiß Mühlhausen könnte der frühere Regionalliga-Spieler durchaus ein entscheidender Faktor werden (Archiv-Foto: Christian Habel).
Trotz einiger personeller Engpässe, holte die fünfte Mannschaft des Post SV Mühlhausen mit Volker Porzelt, Sandra Schröter und Maximilian Brüning den KFV-Pokal und sicherte sich damit das Double. Top-Spieler Stephan Altrichter (2. von rechts) feierte gemeinsam mit seinen Teamgefährten. Er selbst hat großen Anteil am Gewinn der ersten Meisterschaft seit 2018 (Foto: Thomas Stecher).