Aktuelles

Mit einem 8:1 in Leubingen hat die TTBL-Reserve des Post SV mit Fabian Günzel, Erik Schreyer, Ivo Quett und Christian Reim (von links) die Meisterschaft in der Thüringenliga perfekt gemacht. Auf das letzte Heimspiel der Saison müssen die Mühlhäuser nun noch zwei Wochen warten (Foto: Maria Stecher).

Meisterfeier ist verschoben

Mühlhausens Routinier Michael Günzel war beim Gastspiel in Waltershausen nicht unbedingt vom Glück verfolgt. In beiden Einzeln im Spitzenpaarkreuz hatte der ehemalige Regionalliga-Akteur hauchdünn mit 2:3 das Nachsehen. Sein drittes Spiel konnte er indes klar mit 3:0 in Sätzen für sich entscheiden (Foto: Christian Habel/Pixo).

Gute Möglichkeit ausgelassen

Ausgelassen zelebrieren die Bundesliga-Herren des Post SV, gemeinsam mit ihren enthusiastischen Fans, den knappen 3:2-Heimerfolg über den SV Werder Bremen. Vorausgegangen war ein Tischtennis-Drama in fünf Akten. Die Hausherren hatten bereits mit 2:0 geführt, dann den Ausgleich kassiert und im finalen Doppel fast aussichtslos in Rückstand gelegen, ehe das Duo Ionescu/Bertrand mächtig aufdrehte (Foto: Christian Habel/Pixo).

Riesen Jubel nach Tischtennis-Krimi

Tischtennis-Bundesliga, 19. Spieltag: Einen richtungweisenden Sieg feiert der Post SV Mühlhausen mit dem dramatischen 3:2 über den kampfstarken SV Werder Bremen. Im Doppel wenden Ovidiu Ionescu und Irvin Bertrand das Drama am Kristanplatz nach Abwehr von zwei Matchbällen noch zum Guten für die Gastgeber. Fans sind vollkommen aus dem Häuschen und bejubeln die Bestätigung des vierten Tabellenplatzes.

Post-Kapitän Daniel Habesohn und die Mühlhäuser Herren, hier beim spektakulären 3:2-Heimerfolg über den SV Werder Bremen, freuen sich auf die nunmehr zehnte Saison in der Tischtennis-Bundesliga. Voraussetzung dafür ist natürlich die Erteilung der Lizenz (Foto: Christian Habel/Pixo).

13 Vereine beantragen TTBL-Lizenz

Die zwölf Vereine der Tischtennis-Bundesliga, darunter natürlich auch der Post SV Mühlhausen, sowie der 1. FSV Mainz 05 aus der 2. Bundesliga haben fristgerecht ihre Lizenz-Bewerbungen für die Saison 2022/23 eingereicht.