Die Jugend drückt den Stempel auf

Schaulaufen der Talente bei den Herren C: Sieger Hannes Schmidt vom TSV Nobitz und Lion Cooper Schlagenhoff vom Post SV Mühlhausen zählen zu den Nachwuchshoffnungen des Freistaates. Über Bronze freute sich Thomas Koerth vom ASV Wintersdorf (Foto: Stefan Wieland).

Beim Landesausscheid der Thüringer Tischtennis-Leistungsklassen stehlen bei den Herren C zwei Talente allen die Show. Maria Schiefner und Christian Reim gewinnen die „Königsklassen“. Rekordfeld in der Mühlhäuser Georgii-Halle zeigt die gewaltige Vorfreude auf die TT-Finals Anfang Juni in der Erfurter Messe.

Mühlhausen. Thüringenliga-Ass Christian Reim vom Post SV Mühlhausen hat erneut den Landesausscheid zu den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen im Tischtennis gewonnen. In der Mühlhäuser Georgii-Halle wurde er der Favoritenrolle vollauf gerecht und verteidigte seinen Herren-A-Titel (bis 2000 QTTR-Punkte) in souveräner Art. Nur gegen Vereinskamerad Simon Stützer musste er einen Satz abgeben. Auf sein Startrecht bei den großen TT-Finals in Erfurt muss der Postler jedoch aus beruflichen Gründen verzichten – der Zweitplatzierte Simon Stützer rückt nach.

Die guten Ergebnisse aus Sicht des Post SV rundeten Lion Cooper Schlagenhoff mit Herren-C-Silber sowie Sandra Schröter (Damen A) und Juliane Elgert (Damen C) mit jeweils Bronze ab. Toby Kölling stieß bei den Herren B immerhin bis ins Achtelfinale vor.

„Ein Thüringer Landesausscheid mit 92 Starterinnen und Startern im Alter von neun bis 66 Jahren und insgesamt 173 Einzeln auf hohem Niveau – das kann sich wirklich sehen lassen. Erwartungsgemäß haben die jungen Spieler die Titel und die vorderen Plätze abgeräumt. Zur neuen Saison gibt es eine Änderung: Nachwuchsspieler sind nur noch in der A-Klasse spielberechtigt“, konstatierte Jens Nölker. Nordthüringens emsiger Sportwart und sein SV Blau-Weiß Mühlhausen hatten in der Georgii-Halle einmal mehr für beste Bedingungen gesorgt und waren selbst dem Rekord-Ansturm gewachsen gewesen.

Während Christian Reim die „Königsdisziplin“ von Beginn an dominierte und Willi Weritz, Christian Sippel (beide Blau-Weiß Mühlhausen), Arne Lorenz (Fortuna Möhra/alle 3:0) sowie Simon Stützer (3:1) überwiegend klar besiegte, entwickelte sich um die weiteren Plätze ein Hauen und Stechen. In der Endabrechnung eroberte Stützer aufgrund der besseren Sätze den Silberrang vor Lorenz und Routinier Weritz (alle 2:2 Spiele). Sippel musste sich, ohne Sieg, mit Platz vier begnügen.

Ähnlich dominant präsentierte sich Maria Schiefner vom ESV Lok Erfurt bei den Damen A (bis 1700 Punkte). Ohne Satzverlust wurden Tabea Zander (TTV Dingelstädt), Sandra Schröter (Post SV) und Marie Louice Stelzer (Fortuna Möhra) auf Distanz gehalten. Das Silber-Duell entschied Zander gegen Schröter in knappen Durchgängen mit 3:1 für sich.

Bei den Damen B (bis 1500) war deutlich mehr Spannung drin: Die an Position eins gesetzte Eva Hetzer (1. TTC Saalfeld) gewann das Finale gegen Katrin Konschake (TTZ Sponeta Erfurt) mit 3:2. Bronze eroberte Josefin Schöneich (ESV Lok Erfurt) durch ein 3:0 im Platzierungsspiel gegen Anja Taubert (SV 1910 Kahla).

Sophie Große (FSV 1921 Uder) war indes bei den Damen C (bis 1300) nicht zu schlagen, hatte aber im Semifinale ihre liebe Mühe, um Post-Talent Juliane Elgert mit 3:2 in Schach zu halten. Im Endspiel hieß es dann 3:0 über Johanna Saupe (TSV 1876 Nobitz); Juliane Elgert eroberte Bronze durch ein 3:2 gegen Katja Schmidt (TTC Zella-Mehlis).

Bei den Herren B (bis 1800) schenkte sich ein 31er-Feld von Anfang bis Ende nichts. Mit viel Leidenschaft und Nervenstärke kämpften sich Markus Schirmer (Blau-Weiß Tüngeda) und Yves Reuter (ESV Lok Erfurt) bis ins Endspiel, welches lange auf des Messers Schneide stand. Erst im fünften Satz und mit 13:11 in der Verlängerung behauptete sich Schirmer und löste das Ticket zu den TT-Finals. Bronze ging an Marcel Raab (ESV Lok Erfurt), der Mitfavorit Marius Helmsdorf (VfL 1990 Gera) mit einem 3:1 auf den vierten Rang verwies.

Die Herren C (bis 1600) wurden zum Schaulaufen der jungen Thüringer Talente. Lion Cooper Schlagenhoff vom Mühlhäuser Post SV und vor allem Hannes Schmidt vom TSV 1876 Nobitz drückten dem Turnier ihren Stempel auf und begeisterten bis ins Finale mit sehenswertem Tischtennis. Letztlich hatte der Nobitzer noch ein paar Körner mehr zuzusetzen und triumphierte mit einem glatten 3:0. Platz drei eroberte der Top-gesetzte Thomas Koerth vom ASV Wintersdorf mit einem 3:1-Erfolg über Frank Schneider (TTC Zella-Mehlis).

Die Siegerinnen und Sieger haben einen direkten Startplatz bei den Leistungsklassen der großen TT-Finals. Diese finden vom 6. bis zum 9. Juni in der Messe Erfurt ihre Austragung und gelten als das Tischtennis-Fest schlechthin. Bei den Damen und Herren, beim Nachwuchs, bei den Seniorinnen und Senioren sowie eben in den Leistungsklassen werden in Thüringens Landeshauptstadt die neuen Deutschen Meisterinnen und Meister gesucht.

Hier geht es zu den Ergebnissen:

https://is.gd/pbh5wR