Spitzensport vor begeisternder Kulisse: Mit dem Liebherr TTBL-Finale hat die Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) nicht nur einen fulminanten Höhepunkt gefunden, sondern auch hinsichtlich der medialen Reichweiten neue Maßstäbe gesetzt. Die Live-Übertragungen im Free-TV in der ARD und im Stream bei Spontent auf Twitch erreichten erneut ein Millionenpublikum.
Autor: TTBL Sport GmbH
TTBL startet am 25. August
Am 09. Juli geht die aktuelle Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit dem Liebherr TTBL-Finale im Rahmen der „Finals Rhein-Ruhr 2023“ zu Ende. Die neue Spielzeit wirft ihre Schatten schon voraus; der Startschuss für 2023/24 fällt mit dem 1. Spieltag vom 25. bis zum 28. August. Das Eröffnungsspiel bestreitet der SV Werder Bremen und der 1. FSV Mainz 05. Alle Partien werden von TTBL-Medienpartner Dyn live übertragen, zudem wird ein Duell pro Spieltag live und kostenlos auf dem Dyn-YouTube-Kanal zu sehen sein.
Pokal-Achtelfinale ausgelost
Drei TTBL-interne Duelle, vier Begegnungen von Zweit- bzw. Drittligisten gegen Teams aus der Tischtennis Bundesliga (TTBL) und ein Freilos. Dies ergab die Auslosung des Pokal-Achtelfinales in Fulda. Ausgetragen werden die Partien im Laufe des Septembers bis zum 3. Oktober und die jeweiligen Sieger erreichen das Pokal-Viertelfinale.
Post SV erhält TTBL-Lizenz
Alle elf Bewerber erhalten die Lizenz für die kommende Saison 2023/24 in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Nicht mehr dabei ist der TTC Neu-Ulm, der für die Saison keinen Lizenz-Antrag gestellt hatte. Aus der 2. Bundesliga gab es keine Bewerbungen. Für die Mühlhäuser ist es bereits die elfte Spielzeit in Folge im nationalen Oberhaus der Herren.
Hürde in Düsseldorf zu hoch
Souverän ist Rekordmeister Borussia Düsseldorf in das Liebherr TTBL-Finale eingezogen. Auch im zweiten Play-off-Duell der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit dem Post SV Mühlhausen ließen die Borussen wenig anbrennen. Lediglich Anton Källberg wackelte zu Beginn des Rückspiel gegen Ovidiu Ionescu. Müntzerstädter können dennoch ein sehr positives Saison-Fazit ziehen.
Rekordmeister zu übermächtig
Noch ein Sieg trennt Borussia Düsseldorf von der erneuten Teilnahme am Liebherr TTBL-Finale. Der Titelverteidiger gewann am Samstag mit 3:0 beim Post SV am stimmungsvollen LOTTO Thüringen Center Court in Mühlhausen und führt in der Best-of-3-Halbfinalserie der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit 1:0. Das zweite sportliche Duell steigt am 11. Mai, ab 19 Uhr, in Düsseldorf.
Liebherr TTBL-Finale in Düsseldorf
Das Liebherr TTBL-Finale 2022/23 ist Teil des Multisportevents „Die Finals 2023 Rhein-Ruhr“: Das Endspiel um die Meisterschaft der Tischtennis Bundesliga (TTBL) findet am 9. Juli 2023 im Castello in Düsseldorf statt. Tickets gibt es ab sofort.
Post SV erneut in den Play-offs
Im direkten Aufeinandertreffen der Tabellennachbarn der Tischtennis Bundesliga (TTBL) konnte sich der POST SV Mühlhausen vor heimischem Publikum denkbar knapp mit 3:2 gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen durchsetzen. Für die Mühlhäuser bedeutet der Sieg die direkte Play-off-Qualifikation. Den Tischtennisfreunden aus Ochsenhausen gelang dies bereits einen Spieltag zuvor.
Post SV stellt Lizenz-Antrag
Elf der zwölf Vereine der Tischtennis Bundesliga (TTBL) haben fristgerecht ihre Lizenz-Bewerbung für die Saison 2023/24 eingereicht. Unter ihnen sind auch die Mühlhäuser, die in die elfte Saison im nationalen Oberhaus gehen wollen. Der TTC Neu-Ulm stellt keinen Lizenz-Antrag; aus der 2. Bundesliga gibt es keine Bewerbungen.
Mühlhausen verliert in Mainz
Am Tag zuvor hat der Post SV auf dem LOTTO Thüringen Center Court noch eindrucksvoll den Rekordmeister und Tabellenführer Borussia Düsseldorf bezwungen. Gut 24 Stunden später unterlagen die Thüringer im Nachholspiel des 18. Spieltags beim Tabellenschlusslicht. Der 1. FSV Mainz 05 spielte sich, völlig losgelöst, in einen Rausch und feiert den ersten 3:0-Sieg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL).