Klarheit vom ersten Ballwechsel

Seit Wochen in bestechender Form, glänzte Post-Rückkehrer Carlos Lang auch im Derby gegen den SV Blau-Weiß. Zunächst besiegte der ehemalige Zweitliga-Spieler Christian Sippel deutlich, danach rang er Abwehr-Ass Willi Weritz nieder (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Die vierte Mannschaft des Post SV gewinnt das „große“ Stadtderby gegen Blau-Weiß Mühlhausen deutlich mit 8:0 und steht kurz vor der Meisterschaft in der 2. Tischtennis-Bezirksliga. Carlos Lang und Willi Weritz liefern sich über vier Sätze einen sehenswerten Schlagabtausch.

Mühlhausen. Etwas vermessen ist sie schon, die Titulierung als „Mutter aller Stadtderbys“. Genau überliefert ist die Herkunft dieser sagenhaften Bezeichnung nicht; die Begegnungen zwischen dem Post SV und dem SV Blau-Weiß Mühlhausen sind eher keine Klassiker. Zu selten fanden die Duelle der beiden 1951 gegründeten Vereine statt. Und wenn, waren die Postler – bis auf wenige Ausnahmen – selbst mit den Reserve-Mannschaften überlegen. Das Rückrunden-Spiel in der 2. Tischtennis-Bezirksliga (Nord, Staffel 2) stellte keine Ausnahme dar. Die vierte Garnitur der Postler, auf Platz eins der Tabelle und kurz vor der Meisterschaft, besiegte am heimischen Kristanplatz die erste Vertretung der Blau-Weißen klar mit 8:0.

Dem Enthusiasmus der Truppe von Ex-Postler Christian Sippel sowie der Erfolgsgeschichte der Blau-Weißen in den letzten Jahren tat und tut das freilich keinen Abbruch. Der besonderen Atmosphäre ohnehin nicht. „Wir wollen mindestens ein Ergebnis wie im Hinspiel erreichen. Den Ausgang vielleicht sogar noch knapper gestalten“, hatte Kapitän Christian Sippel bei der Begrüßung gesagt. Die Hoffnung war da, schließlich trafen die identischen Aufstellungen aufeinander – das 8:3 für den Post SV in der Georgii-Halle Ende September des vergangenen Jahres war ein hart erkämpftes.

Doch am Kristanplatz konnte der SV Blau-Weiß von Beginn an wenig ausrichten. Carlos Lang und Simon Stützer erarbeiteten sich ein 3:0 über Willi Weritz und Christian Sippel; das Duo Jan Bollweg/Robert Eckardt hatte, nach verlorenem ersten Satz, im Duell mit Ulrich Rindermann/René Fritsch überhaupt keine Probleme mehr (3:1).

Die Dominanz der Tischherren setzte sich in den Einzeln fort. Carlos Lang revanchierte sich bei Christian Sippel eindrucksvoll für die Hinspiel-Pleite, Simon Stützer entzauberte Abwehr-Ass Willi Weritz, Jan Bollweg besiegte Blau-Weiß-Chef René deutlich (alle 3:0) und Robert Eckardt hielt Angstgegner Ulrich Rindermann mit 3:1 in Schach. Die Messen waren früh gesungen.

Verwöhn-Tischtennis gab es dennoch – Carlos Lang und Altmeister Willi Weritz lieferten sich einen sehenswerten Schlagabtausch mit zahlreichen hochklassigen Ballwechseln. Dennoch blieb den Gästen der Ehrenpunkt verwehrt (3:1). An aller Deutlichkeit ließ Simon Stützer gegen Christian Sippel ebenfalls keinen Zweifel aufkommen (3:0) und beendet das – in diesem Fall – ungleiche Duell.

Während die Blau-Weißen ihre Ambitionen, in die 1. Bezirksliga zurückzukehren, mit hoher Wahrscheinlichkeit ad acta legen müssen, grüßt die Viertvertretung des Post SV ungeschlagen von der Spitze. Gelingt Robert Eckardt & Co. am Samstag, 10 Uhr, beim TTV TWB Bad Langensalza ein weiterer Erfolg, ist die Frage nach der Meisterschaft lediglich akademischer Natur.

Der SV Blau-Weiß hat indes die Chance, sich im „kleinen“ Stadtderby ein großes Erfolgserlebnis zu verschaffen. Am 26. März, 19 Uhr, kommt es am Kristanplatz zum möglichen Endspiel um den Titel in der Kreisoberliga zwischen Post VI und der blau-weißen Reserve. Aktuell haben die Postler einen Zwei-Punkte-Vorsprung als Polster auf den ärgsten Verfolger.