Links

Leonardo Iizuka und die TTF LIEBHERR Ochsenhausen, hier beim erfolgreichen Gastspiel am Mühlhäuser LOTTO Thüringen Center Court, haben ihr Ticket für das große Pokalfinale sicher (Foto: Christian Habel/Pixo).

Das Final Four ist komplett

Mit dem 1. FC Saarbrücken TT steht seit dem Wochenende auch der vierte Teilnehmer des Liebherr Pokal-Final Four 2025 fest. Auf alle Fans warten am 4. Januar zahlreiche Topstars, hochklassiges Tischtennis und ein mitreißender Titelkampf. Tickets für das Top-Event in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm gibt es ab 14 €. Vor den Saarländern hatten bereits der TTC OE Bad Homburg, der SV Werder Bremen und die TTF Ochsenhausen ihren Startplatz gesichert. Der Post SV Mühlhausen war im Achtelfinale beim TSV Bad Königshofen ausgeschieden (1:3).

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/673b159f9ac6650001aef814

Die Erleichterung war Post Mühlhausens Irvin Bertrand deutlich anzumerken. Sein 3:1-Erfolg über Bad Homburgs schwedischen Spitzenspieler Kristian Karlsson stellte eine Art Vorentscheidung für die gastgebenden Mühlhäuser dar (Foto: Christian Habel/Pixo).

Der Bann ist gebrochen

Mühlhausen landet ersten Sieg! Bis zum 6. Spieltag hat das Warten gedauert, nun hat der Post SV beim 3:0 am heimischen LOTTO Thüringen Center Court über den TTC OE Bad Homburg seinen ersten Saisonerfolg in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gefeiert. Allerdings war das Spiel deutlich umkämpfter als es das Ergebnis vermuten lässt. Zunächst Steffen Mengel, dann ein furios auftretender Irvin Bertrand und letztlich ein nervenstarker Ovidiu Ionescu punkten für die Thüringer.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/671e5b723015ca0001eab8e5

Steffen Mengel und der Post SV mussten in dieser Pokal-Runde bereits zeitig die Segel streichen. Im Achtelfinale waren die Mühlhäuser dem TSV Bad Königshofen mit 1:3 unterlegen (Foto: Christian Habel/Pixo).

Liebherr Pokal-Final-Four 2025 terminiert

Das Herz des Deutschen Tischtennis-Pokals schlägt auch 2025 in Süddeutschland: Am 4. Januar entscheidet sich im Liebherr Pokal-Final-Four, welches Team den ersten Titel der Saison erringt. Austragungsort des Turniers um den Deutschen Tischtennis-Pokal ist die ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm. Der Ticket-Vorverkauf für das Top-Event ist am heutigen Montag gestartet. Post Mühlhausens Herren waren bereits im Achtelfinale beim TSV Bad Königshofen ausgeschieden und sind zum Zuschauen verurteilt.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/670e69fa473a74000165c437

Mühlhausens Nummer eins, Steffen Mengel, gewann zwar sein Auftakteinzel gegen den jungen Leonardo Iizuka, doch im Duell mit dem starken Simon Gauzy hatte der Postler letztlich keine Chance (Foto: Christian Habel/Pixo).

Wieder nichts Zählbares

Es läuft einfach noch nicht richtig rund für den Post SV Mühlhausen in dieser Saison. Die Thüringer Mannschaft um Steffen Mengel ist neben Grenzau das einzige Team, das noch kein Spiel gewonnen hat. Auch gegen die starken TTF Liebherr Ochsenhausen war nichts zu holen: Am heimischen LOTTO Thüringen Center Court setzte es eine 1:3-Niederlage.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/6706fdca737606000151d082

Der Turnierbaum für den nationalen Tischtennis-Pokal steht. Zunächst einmal muss die Frage beantwortet werden, wer ins Final Four um den ersten Titel der Saison einzieht (Grafik: TTBL).

Pokal-Viertelfinale ausgelost

Im Viertelfinale des Deutschen Pokals wartet ein echter Leckerbissen auf alle Tischtennis-Fans: Der aktuelle Tabellenführer der TTBL, der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell um Topstar Dimitrij Ovtcharov, trifft auf den momentan Zweiten im Tableau, SV Werder Bremen. Ausgetragen werden alle Viertelfinal-Partien bis spätestens 17. November. Der Post SV war bereits im Achtelfinale am TSV Bad Königshofen gescheitert.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66f29e5ec91edb00016af0b2

Mühlhausens Ovidiu Ionescu gab in seiner Wahlheimat Bremen eine hervorragende Vorstellung und rang Doppelweltmeister Mattias Falck in fünf spektakulären Sätzen nieder. Das knappe 2:3 aus Sicht seines Post SV konnte aber auch er nicht verhindern (Foto: Christian Habel/Archiv).

Knappe Niederlage beim Spitzenreiter

Der SV Werder Bremen hat in der Tischtennis-Bundesliga einen richtig guten Lauf. Der 3:2-Heimerfolg über den Post SV Mühlhausen ist bereits der vierte Sieg in Serie in dieser Spielzeit. Im der abgelaufenen Saison mussten sich die Hanseaten den Thüringern zweimal geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer zeigt sich deutlich verbessert, kann jedoch im Doppel die vierte TTBL-Niederlage am Stück nicht verhindern und verbleibt tief im Tabellenkeller.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66f039dd4f556f0001a102c9

Auch Post Mühlhausens Nummer eins, Steffen Mengel, hadert aktuell massiv mit der Form. Beim 1:3 in Bergneustadt spürte man deutlich, dass den Müntzerstädtern das Selbstvertrauen und die Leichtigkeit abhandengekommen sind (Foto: Christian Habel/Pixo).

Kaltstart wird hart bestraft

Der TTC Schwalbe Bergneustadt bleibt in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) weiter auf Erfolgskurs. Am dritten Spieltag gelang der Mannschaft um Kanak Jha, Adrien Rassenfosse und Benedikt Duda ein überzeugender 3:1-Heimsieg gegen den Post SV Mühlhausen. Während Bergneustadt weiterhin in der Spitzengruppe der Liga mitmischt, verschärft sich die Krise der Thüringer, die nach dieser erneuten Niederlage am Tabellenende verharren.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66e89213564c480001fc82dc

Steffen Mengel, aktuell die Nummer 42 der Tischtennis-Weltrangliste, wird den Post SV aus Mühlhausen als Spitzenspieler in die Saison 2024/25 führen. Der gebürtige Siegerländer zählt nach wie vor zu den beliebtesten Akteuren der TTBL und hat sich für die neue Runde extrem viel vorgenommen (Foto: Christian Habel/Pixo).

Eine Liga der Superlativen

Olympische Medaillen-Gewinner, Ex-Weltmeister und mehr: Die Elite des europäischen Tischtennis-Sports geht auch 2024/25 in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) an den Start. Kurz vor dem Saisonstart stellen wir eine kleine Auswahl einiger Topstars vor, die die Fans in den kommenden Monaten live erleben können. Der Post SV aus Mühlhausen muss sich mit Steffen Mengel, Ovidiu Ionescu & Co. einmal mehr nicht verstecken.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66bb0d8ab8559200019c154a

Olympia-Starter Daniel Habesohn und sein Post SV Mühlhausen konnten in der vergangenen Saison beide Duelle mit dem TSV Bad Königshofen für sich entscheiden. Früh in der neuen Spielzeit, am 1. TTBL-Spieltag und im Pokal-Achtelfinale, müssen sich die Thüringer neuerlich mit den spielstarken Unterfranken messen (Foto: Christian Habel/Pixo).

Achtelfinal-Termin ist fixiert

Die TTBL-internen Partien für das Achtelfinale um den Deutschen Pokal-Wettbewerb sind bereits terminiert. Der Post SV muss auswärts beim TSV Bad Königshofen antreten. Das Franken-Thüringen-Derby steigt am 4. September um 18 Uhr im Grabfeld. Fans werden Möglichkeit erhalten, die Mühlhäuser Mannschaft um Trainer Erik Schreyer zu begleiten. Besonderer Höhepunkt ist der Kracher zwischen dem TTC Fulda-Maberzell und Titelverteidiger Borussia Düsseldorf.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66a1043e41cb410001824157

Früh in der Saison werden der Post SV und Ovidiu Ionescu gleich zweimal auf den TSV Bad Königshofen treffen. Am 1. TTBL-Spieltag und im Achtelfinale des Deutschen Pokals sind die Mühlhäuser um Trainer Erik Schreyer jeweils im Grabfeld zu Gast (Foto: Christian Habel/Pixo).

Hohe erste Hürde im Pokal

Im Achtelfinale des Deutschen Tischtennis-Pokals muss der Post SV Mühlhausen auswärts bei Play-off-Teilnehmer TSV Bad Königshofen besten. Zudem wartet ein echter Leckerbissen auf alle Tischtennis-Fans: Borussia Düsseldorf um Timo Boll tritt auswärts beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell mit Neuzugang Dimitrij Ovtcharov an. Ausgetragen werden alle Achtelfinal-Partien bis spätestens 25. September.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/66880e4ef1b5bb0001b6c8f2