Links

Die Erleichterung wurde nur noch von der Freude übertroffen: Steffen Mengel, Ovidiu Ionescu, Kapitän Daniel Habesohn, Irvin Bertrand, Trainer Erik Schreyer und der mitgereiste Sponsor Siegmar Böttcher feierten den ersten Mühlhäuser Sieg in Saarbrücken überhaupt (Foto: Thomas Stecher/Verein).

Post SV feiert wichtigen Sieg

Sowohl der 1. FC Saarbrücken als auch der Post SV Mühlhausen werden ungern an die Hinrunde der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zurückdenken. Beide Mannschaften spielten unter ihren Ansprüchen. Der Titelkandidat aus dem Saarland beendet die erste Serie außerhalb der Play-off-Plätze, Mühlhausen gar auf dem vorletzten Rang. Für beide ging es im direkten Aufeinandertreffen um viel und entsprechend lieferten sie sich die Rivalen einen heißen Kampf. Am Ende feiern die Postler einen sensationellen 3:2-Sieg beim Champions-League-Sieger.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/678ace2bf141080001bd90e3

Mühlhausens Steffen Mengel wehrte sich gegen Anton Källberg, Düsseldorfs Nummer 16 der Tischtennis-Weltrangliste, nach Kräften. Allerdings setzte sich der Schwede mit 3:1 durch und beendete das an diesem Abend ungleiche Duell (Foto: Maximilian Brüning).

Chancenlos gegen Spitzenreiter

Der Montagabend in der Tischtennis Bundesliga hielt einiges für die Zuschauerinnen und Zuschauer parat: Tabellenführer Borussia Düsseldorf bleibt nach einem klaren 3:0-Sieg beim Post SV Mühlhausen auf der Spitzenposition. Steffen Mengel verbucht einzigen Satzgewinn für die Hausherren am Kristanplatz. 426 begeisterte Zuschauer verabschieden Superstar Timo Boll mit stehenden Ovationen aus der Müntzerstadt.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/678576b9b2fd9e0001b88c85

Post-Kapitän Daniel Habesohn feierte gegen Bremens Nummer eins, Kirill Gerassimenko, seinen lange ersehnten ersten Saisonsieg. Das zwischenzeitliche 2:0 für die Hausherren stellte endgültig die Weichen zugunsten der Mühlhäuser, die sich im Kampf um den Klassenerhalt etwas Luft verschafft haben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post sammelt wichtige Punkte

Mit großen Erwartungen waren beide Teams in das letzte Spiel des Rückrundenstarts gegangen: In der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) trafen der Post SV Mühlhausen und der SV Werder Bremen aufeinander. Am Ende steht ein 3:0 für die Thüringer Heimmannschaft – das aber nicht so klar ist, wie es das Ergebnis auf den ersten Blick vermuten lässt. Steffen Mengel, Kapitän Daniel Habesohn und Irvin Bertrand punkten für die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/677c49edb2fd9e0001b88b2f

Die Hände zum fünften Mal am "Pott": Die TTF Liebherr Ochsenhausen um den umjubelten Hugo Calderano (Mitte) lassen es bei der Siegerehrung nach dem gewonnenen Pokal ordentlich krachen (Foto: BeLa Sportfoto).

Ochsenhausen gewinnt Pokal-Final-Four

Starspieler Hugo Calderano ist nicht zu stoppen! Der erste Titel der Saison geht nach Schwaben: Die TTF Liebherr Ochsenhausen haben sich beim Liebherr Pokal-Final-Four durchgesetzt und zum fünften Mal den Deutschen Tischtennis-Pokal gewonnen. Die TTF entschieden am Samstag das Finale in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm vor 4500 begeisterten Fans mit 3:1 gegen den 1. FC Saarbrücken TT für sich.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/67797a35b2fd9e0001b88aa1

Der schwedische Doppel-Weltmeister Kristian Karlsson und der TTC OE Bad Homburg, hier bei der Liga-Niederlage am LOTTO Thüringen Center Court, gelten als große Überraschung dieser Pokal-Saison (Foto: Christian Habel/Pixo).

Showdown um nationalen Pokal

Vier Teams, drei Spiele, ein Ziel: Im Liebherr Pokal-Final-Four treten am 4. Januar 2025 die vier besten Teams der Pokal-Saison gegeneinander an. Der 1. FC Saarbrücken TT, die TTF Liebherr Ochsenhausen, der SV Werder Bremen und der TTC OE Bad Homburg kämpfen in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm um den ersten Titel des Jahres, spannend und kompakt mit den Halbfinals und dem Finale an einem Tag. Der Post SV Mühlhausen war bereits im Achtelfinale am TSV Bad Königshofen gescheitert.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/677667abb2fd9e0001b889d7

Irvin Bertrand, in Grenzau und in der Champions League in bestechender Form, hatte gegen Saarbrückens Starspieler Patrick Franziska durchaus gute Möglichkeiten. Am Ende hatte der Saarbrücker aber die Nase vorn und punktete für seine Farben (Foto: Christian Habel/Pixo).

Ohne Chance gegen Franziska & Co.

Der 1. FC Saarbrücken TT hat die Ergebniskrise in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) vorerst beendet: Im Nachholspiel am Dienstagabend gewann der favorisierte Champions-League-Sieger in bester Besetzung mit 3:0 beim Post SV Mühlhausen und glich das Punktekonto damit aus. Die Thüringer hingegen bleiben im Keller der Tabelle und müssen über Weihnachten neue Kräfte sammeln.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/6761dbcbb2fd9e0001b88718

Steffen Mengel, in Grenzau als Nummer eins der Postler aufgeboten, stellte mit einer überzeugenden Vorstellung gegen Luka Mladenovic den wichtigen 1:1-Ausgleich her (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post SV sendet Lebenszeichen

Tabellenzehnter gegen den Zwölften – die vorgezogene Partie des 11. Spieltags in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) zwischen dem TTC Zugbrücke Grenzau und dem Post SV Mühlhausen war ein wichtiges Duell im Kampf gegen den Abstieg. Mit 3:2 setzten sich die Thüringer durch – was sich nach einem umkämpften Spiel anhört, war es jedoch nicht wirklich, zu deutlich verliefen die einzelnen Spiele. Mühlhausen zieht damit punktgleich mit Grenzau und hat, anders als die Westwälder, bis zum Jahresende noch einige Spiele vor der Brust.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/675b32072db10e0001cec85a

Die Tischtennis-Superstars Hugo Calderano (vorne) von den TTF Liebherr Ochsenhausen und Darko Jorgic vom 1. FC Saarbrücken TT haben mit ihren Teams das Final Four gebucht (Foto von BeLa Sportfoto).

Countdown zum ersten Titel

In etwas mehr als drei Wochen wird der erste Titel des Jahres vergeben: Im Liebherr Pokal-Final Four treffen am 4. Januar die vier besten Teams der Pokal-Saison aufeinander und kämpfen in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm um die Trophäe. Noch sind Tickets für das Top-Event verfügbar.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/67569bac780b840001f0b9b6

Ausgelassen war der Mühlhäuser Jubel am LOTTO Thüringen Center Court nach dem 3:1 über Grünwettersbach: Posts Physiotherapeut Torsten Uczessanek und Präsident Thomas Baier gehörten zu den ersten Gratulanten bei Ovidiu Ionescu, dem großen Matchwinner (Foto: Christian Habel/Pixo).

Post SV gelingt Befreiungsschlag

Die Ergebnis-Krise des Post SV Mühlhausen ist vorerst gestoppt: Mit einem 3:1-Erfolg am heimischen LOTTO Thüringen Center Court über den ASC Grünwettersbach hat der Tabellenletzte der Tischtennis Bundesliga (TTBL) ein deutliches Lebenszeichen im Kampf gegen den Abstieg gesendet. Angeführt von einem überragenden Ovidiu Ionescu, der gleich zwei Einzelsiege beigesteuert hat, gelang den Thüringern der zweite Saisonsieg.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/67422a678da43e000133c85d

Gemeinsam in Sachen Tischtennis unterwegs: Kristijan Pejinovic, Johannes Stingl, Martin Ansbacher, Nico Stehle und Richard King (von links) freuen sich auf das Final Four um den nationalen Pokal (Foto: Volkmar Könneke/Südwest Presse Ulm).

Vorfreude in der Doppelstadt

Eine ganze Region befindet sich derzeit im Tischtennis-Fieber: In rund sechs Wochen steigt in der ratiopharm arena Ulm/Neu-Ulm das Liebherr Pokal-Final Four. Und die Vorfreude in der Doppelstadt und darüber hinaus ist gigantisch. Bei einem gemeinsamen Termin am Tischtennis-Tisch im Rathaus Ulm stimmten sich Vertreter der Städte, der ratiopharm arena und der ausrichtenden Tischtennis Bundesliga (TTBL) auf das Event ein.

Hier findet ihr den offiziellen Pressebericht der TTBL:

https://www.ttbl.de/news/post/67406b628da43e000133c849