Am Wochenende nach der Stadtkirmes muss Post Mühlhausen gleich mit mehreren Mannschaften antreten: In der 3. Tischtennis-Bundesliga geht die Reise für die Reserve nach Grünwettersbach. In der Regionalliga genießen Annika Fischer & Co. mit zwei Neuzugängen Heimrecht gegen Dachau. Post V will im Bezirksliga-Derby gegen den SV Blau-Weiß überraschen.
Mühlhausen (owi). Reich gedeckte Tischtennis-Tische am Wochenende für den Post SV: Gleich am Freitag, ab 19.30 Uhr, geht es für die fünfte Vertretung im Mühlhäuser Stadtderby gegen den SV Blau-Weiß ans Eingemachte. Für Kapitän Volker Porzelt und seine Teamgefährten eine Möglichkeit, nach der Auftaktniederlage gegen Tüngeda ihr Können in der 2. Tischtennis-Bezirksliga unter Beweis zu stellen und sich einen besseren Platz in der Tabelle zu erkämpfen. Parallel dazu muss sich Post VII, als amtierender Meister der 1. Kreisliga (Nord), bei Spitzenreiter SV 90 Altengottern behaupten.
Kein leichtes Wochenende steht indes für die Mühlhäuser Reserve an – die Saison in der 3. Bundesliga (Staffel Süd) startet mit dem schweren Auswärtsspiel beim ASC Grünwettersbach II. Nach dem „großen Duell“ der Vereine in der TTBL, welches die Thüringer mit 3:1 für sich entschieden hatten, bietet sich nun die Chance für die Wettersbacher, als Favorit das „kleine Kräftemessen“ zu ihren Gunsten zu gestalten.
Mit zwei Neuzugängen, Lucie Masopustova aus Tschechien und Rückkehrerin Lilian Nicodemus (Alemania Riestedt), beginnt für die Post-Damen die neue Runde in der Tischtennis-Regionalliga. Zu Gast am Mühlhäuser Kristanplatz wird die Dritt-Vertretung des TSV Dachau 65 sein. Am Samstag, ab 15 Uhr, hat das Trainer-Duo Michael Günzel und Volker Porzelt die Qual der Wahl der richtigen Aufstellung. Neben den beiden frischen Spielerinnen stehen Kapitänin Annika Fischer, Elina Vakhrusheva, Denise Husung, Kira Kölling, Margarita Tischenko, Madeleine Teichert sowie die Talente Juliane Elgert und Martha Heinrich auf dem Meldebogen für die Südstaffel der vierthöchsten Liga.