Volle Hoffnung auf das Rückspiel

Posts Steffen Mengel präsentierte sich auch im Europe Cup gegen Real Club Priego in starker Verfassung und brachte die Mühlhäuser mit seinem Einzelsieg an Position drei überhaupt erst zurück ins Spiel (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Im ersten Viertelfinale des Tischtennis-Europe-Cups unterliegen die Herren des Post SV bei Real Club Priego mit 2:3. Steffen Mengel und Irvin Bertrand punkten und verschaffen den Mühlhäusern keine schlechte Ausgangslage. Superstar Lin Gaoyuan für Ende April am LOTTO Thüringen Center Court eingeplant.

Priego de Cordoba. „Das war ein intensives, ein nervenaufreibendes Spiel. Nach dem Rückstand sind wir gut zurückgekommen und haben uns den wichtigen zweiten Punkt geholt. Das ist eine ordentliche Ausgangslage für das Rückspiel in Mühlhausen“, erklärte Post-Trainer Erik Schreyer. Im Viertelfinal-Hinspiel des Europe Cups der Europäischen Tischtennis Union (ETTU) mussten sich die Mühlhäuser Herren dem spanischen Spitzenclub Real Club Priego zwar mit 2:3 geschlagen geben, jedoch stehen die Chancen für ein Weiterkommen der Thüringer aufgrund der Regularien deutlich besser, als bei einer höheren Niederlage.

Für ein 3:0 oder ein 3:1 bekommt die siegreiche Mannschaft volle drei Punkte, die unterlegene null. Beim 3:2 sind zwei Zähler an die Spanier gegangen, einer ist auf das Konto der Postler gewandert. Entsprechend würde dem Schreyer-Team im Rückspiel am heimischen LOTTO Thüringen Center Court ein 3:1-Erfolg genügen, um das „Golden Match“ zu vermeiden. Bei einem 3:2 für den Post SV stünde die „Verlängerung“ an, die über ein Weiterkommen entscheidet.

„Unsere Verantwortlichen arbeiten daran, dass am 27. April mit Lin Gaoyuan unser Top-Star aus China am Kristanplatz aufschlagen wird. Das wäre natürlich ein erheblicher Vorteil, ein echter Leckerbissen für die Fans und Sponsoren, die Stadt Mühlhausen und unsere gesamte Sportregion“, weiß Erik Schreyer. Der Mühlhäuser Trainer feierte am 26. März seinen 37. Geburtstag im Kreise des Vereins.

In Priego, in einer Art kleiner Stierkampf-Arena vor heißblütigen Zuschauern, war seine Truppe zu Beginn eiskalt erwischt worden. Die Tischherren boten in Alvaro Robles, Spaniens Nummer eins und 2019 in Budapest Vize-Weltmeister im Doppel mit Ovidiu Ionescu, erstmals ihren Spitzenmann auf. Und dieser sollte gegen Daniel Habesohn das 1:0 erzielen. Allerdings hatte der Mühlhäuser Kapitän gerade in den ersten beiden Sätzen alle Chancen, das Resultat genau konträr zu gestalten.

So war Irvin Bertrand, in der Nacht zuvor von den Nationalen Französischen Meisterschaften in Paris nach Spanien geflogen und quasi direkt an den Tisch gegangen, im Duell mit dem unberechenbaren Hampus Söderlund voll unter Druck. Das nutzte der Schwede kaltschnäuzig aus, gewann mit 3:1 und ließ den Real-Anhang die 2:0-Pausenführung lautstark bejubeln.

Von der hitzigen Atmosphäre und der drohenden Klatsche gänzlich unbeeindruckt zeigte sich im dritten Einzel Mühlhausens Steffen Mengel. Gegen Lokalheld Carlos Machado, einst für Spanien Olympia-Starter, spulte der Siegerländer ein sicheres Programm ab und hatte bloß im dritten Durchgang ein paar kritische Situationen zu überstehen (3:0). Der Anschluss gab Irvin Bertrand viel Selbstvertrauen und sein Kämpferherz zurück. Das Kräftemessen mit Alvaro Robles wurde zu einem echten Tischtennis-Krimi – endlich in dieser Saison, mit dem besseren Ausgang für den Postler (3:2).

Das 2:2 spielte den Gästen aus Thüringen voll in die Karten; ein komplettes Wandeln des Ergebnisses blieb ihnen jedoch verwehrt. Daniel Habesohn musste dem entfesselten Hampus Söderlund ebenfalls zu einem 3:1 gratulieren. Die Spanier jubelten, schienen aber bereits in den Hinterköpfen zu haben, welch ungleich schwerere Aufgabe sie am 27. April 2025, ab 14.30 Uhr, am Mühlhäuser LOTTO Thüringen Center Court erwarten wird.

Der offizielle Karten-Vorverkauf – ausschließlich über den Ticketshop auf der Homepage des Post SV – wird am 31. März gestartet. Zuvor dürfen sich die Müntzerstädter Fans auf das Thüringen-Hessen-Derby in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) freuen. Am Samstag, ab 18 Uhr, werden Play-off-Kandidat TTC Fulda-Maberzell und Superstar Dimitrij Ovtcharov am historischen Mühlhäuser Kristanplatz vorstellig. Die Kracher-Begegnung ist restlos ausverkauft.