Der Tischtennis-Superstar und seine Düsseldorfer Borussia gastieren am Montagabend am LOTTO Thüringen Center Court. Der Rekordspieler beendet im Sommer seine große Karriere und wird wohl letztmalig in Mühlhausen aufschlagen. Die TTBL-Partie ist seit Wochen restlos ausverkauft. Post-Damen müssen in der Regionalliga zwei Mal an fremden Tischen bestehen.
Mühlhausen. Ein Blick auf den Spielplan für das Tischtennis-Wochenende weckt beim Post SV Mühlhausen einiges an Vorfreude. Über allen Dingen thront die Montagsbegegnung am heimischen LOTTO Thüringen Center Court mit Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Nach dem 3:0 zum Start der Rückrunde in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) über den SV Werder Bremen bekommt es das Team von Trainer Erik Schreyer nun mit Superstar Timo Boll & Co. zu tun (18.30 Uhr). Für Boll selbst wird es wohl der letzte Auftritt als aktiver Spieler in der Müntzerstadt sein – am Ende der Saison wird er seine einzigartige Karriere beenden. Entsprechend ist die Partie seit Wochen restlos ausverkauft.
Alle Spiele der TTBL gibt es live im Stream bei Dyn:
https://www.dyn.sport/sport_tabletennis
Obgleich die Borussen ihren Rückrunden-Start mit einem 1:3 gegen den TTC Bergneustadt nicht optimal gestaltet haben, reisen sie als Tabellenführer und hohe Favoriten nach Thüringen. Neben Timo Boll verfügen die Düsseldorfer mit Dang Qiu und Anton Källberg, ihrerseits die Nummer 10 und 16 der Tischtennis-Welt, sowie mit Post Mühlhausens Sommer-Neuzugang Kay Stumper und dem Norweger Borgar Haug über einen erlesen besetzten Kader, der kaum Wünsche offenlässt.
Andererseits kann das Gastgeber-Team um Trainer Erik Schreyer mit frischem Selbstvertrauen und mit einer gewissen Lockerheit an die schwere Aufgabe gehen. Zu verlieren haben die Postler wenig – zu gewinnen jedoch richtig viel. Ein Erfolg über den Spitzenreiter würde jedenfalls zwei wertvolle, nicht unbedingt eingeplante Punkte im Kampf um den TTBL-Klassenerhalt auf die Habenseite spülen.
Ein ordentliches Programm wartet ebenfalls auf die Regionalliga-Damen des Post SV – die zweite Halbserie startet mit zwei Auswärtspartien. Am Samstag, 14.30 Uhr, sind die Mühlhäuserinnen, auf Platz drei liegend, beim RV Viktoria Wombach gefordert. Der Verein aus Unterfranken liegt mit einem Zähler mehr auf dem zweiten Rang im Tableau und liebäugelt noch mit der Rückkehr in die 3. Bundesliga. Dieses „Abenteuer“ haben die Frauen von Alemania Riestedt (Sachsen-Anhalt) erlebt und kämpfen nun sogar um den Verbleib in der Regionalliga. Entsprechend motiviert dürften die Gastgeberinnen an die Aufgabe gegen den Favoriten aus Thüringen gehen (Sonntag, 10 Uhr).
Eröffnet wird der Tischtennis-Reigen am Kristanplatz am Freitagabend, 18 Uhr, mit dem vereinsinternen Derby der Bezirksliga zwischen der zweiten und der ersten Jugend-Vertretung des Post SV. Am Samstag, 18 Uhr, kämpft Post III in der Thüringenliga gegen den TTV Hydro Nordhausen um wichtige Punkte für den Klassenerhalt, während die vierte Mühlhäuser Mannschaft als Herbstmeister der 2. Bezirksliga klarer Favorit gegen Hydro Nordhausen III ist (Sonntag, 10 Uhr).