Post-Talent löst Rekordsieger ab

Lion Cooper Schlagenhoff vom Post SV Mühlhausen musste über den gesamten Turnierverlauf der B-Kreismeisterschaften im Einzel lediglich einen Satz abgeben. Auch das Endspiel gegen Silvio Kunert entschied der Sportschüler mit 3:0 in den Sätzen für sich (Foto: Maximilian Brüning/Verein).

Mühlhausens Lion Cooper Schlagenhoff ist mit 12 Jahren der mit großem Abstand jüngste Einzelsieger der Tischtennis-B-Kreismeisterschaften. Im Finale lässt er Silvio Kunert kaum eine Chance. Der Bad Tennstedter gewinnt dafür mit Jan Bertuch die Doppel-Konkurrenz von Oberdorla.

Oberdorla. Lion Cooper Schlagenhoff ist in große Fußstapfen getreten. Das Tischtennis-Talent vom Post SV Mühlhausen ist der Rolle des Geheimfavoriten gerecht geworden und hat sich den Einzeltitel bei den B-Kreismeisterschaften der Aktiven geholt. Durch einen glatten 3:0-Erfolg im Finale über einen stark aufgelegten Silvio Kunert (TSV 1861 Bad Tennstedt) folgte der 12-Jährige auf Titelverteidiger und Rekordsieger Olaf Schreiber (VSG 1882 Oberdorla), welcher aus gesundheitlichen Gründen nicht eingreifen konnte, sich aber in der Turnierleitung auszeichnete. Den geteilten Bronzerang im Einzel sicherten sich Dr. Mario Schönfelder (TTV TWB Bad Langensalza) und Jens Nölker (SV Blau-Weiß Mühlhausen). Zu Meisterehren im Doppel kam die Kombination Silvio Kunert/Jan Bertuch aus Bad Tennstedt.

Insgesamt 26 Spielerinnen und Spieler von Vereinen aus dem gesamten Landkreis hatten sich in der Sporthalle zu Oberdorla dem besonderen Turnierformat gestellt. Damen und Herren in einer gemeinsamen Konkurrenz – offen für Aktive von der 3. Kreisliga bis zur Kreisoberliga Unstrut-Hainich. Bezirksliga-Cracks, wie Christian Sippel und Marcel Hartmann (Blau-Weiß Mühlhausen) waren interessierte „Zaungäste“ oder betreuten ihre Vereinskameraden. „Wir können mit der Starterzahl sehr zufrieden sein. Es ist einfach eine schöne Tradition. Die VSG Oberdorla verdient sich ein Extralob für die liebevolle Ausrichtung“, erklärte Günter Zickler. Der Chef des Kreisfachverbandes Tischtennis (KFV) verzichtete auf eine Teilnahme, fuchste sich aber an der Seite von Olaf Schreiber in die Administration ein.

In der niveauvollen Einzel-Konkurrenz blieben generell die großen Sensationen aus – die gesetzten Spieler buchten ihre Achtelfinal-Tickets überwiegend souverän. Einzig das zeitige Ausscheiden von Sandra Schröter (Post SV) war überraschend. Ab der Hauptrunde kam ordentlich Spannung auf. Alleine der Weg von Bad Tennstedts Routinier Silvio Kunert ins Finale, war an Dramatik kaum zu überbieten. 3:2 nach 1:2-Satzrückstand gegen Thomas Rurainsky (TTV TWB Bad Langensalza), über die Verlängerung des fünften Satzes im Duell mit Danny Schäfer (SG Urbach) und schließlich im Halbfinale ein glattes 3:0 über den an Position eins gesetzten Jens Nölker – der Kurstädter hatte reichlich Tischtennis-Arbeit zu verrichten.

Da gestaltete sich der Weg von Jung-Postler Lion Cooper Schlagenhoff deutlich leichter. Einem Freilos ließ der Sportschüler 3:0-Siege über Jan Bertuch und Dr. Mario Schönfelder folgen. Dass das Endspiel gegen Kunert ebenso klar zugunsten des Schützlings von Bundesliga-Trainer Erik Schreyer ausging, war vielleicht ein wenig dem kräftezehrenden Programm des Bad Tennstedters geschuldet. Allerdings überzeugte der junge Mühlhäuser mit technischer Beschlagenheit und frischem Angriffsspiel.

Einen Meistertitel sollte es für Silvio Kunert dennoch geben – im Doppel an der Seite von Vereinskamerad Jan Bertuch. Im Finale wandelte das TSV-Duo gegen Rückkehrer Marko Schröter und Steven Lehnert (beide VSG Oberdorla) ein 0:2 in einen 3:2-Sieg. Der geteilte Bronzerang ging an die Titelverteidiger Sandra Schröter/Uwe König sowie an Thomas Rohrberg/Robin Uthe. Letztere hatten im Viertelfinale alle Ambitionen der Favoriten Jens Nölker und Wolfgang Zimmer (TSV Bad Tennstedt) zunichte gemacht.

Alle Ergebnisse zum Nachlesen unter:

https://mkttonline.tttv.info/bez-nord/2025_bez_nord_erwachsene_uh_bkm/ko_type_1_0_0.html