Der heiße Dezember beginnt

Steffen Mengel, nominell die Nummer eins des Post SV in der TTBL, und seinen Mühlhäusern stehen knackige fünf Spiele in nur zwölf Tagen bevor. In der Bundesliga geht es um wichtige Punkte für den Klassenerhalt, in der Champions League um den Einzug in das Viertelfinale (Foto: Christian Habel/Pixo).

In der Tischtennis Bundesliga sind die Herren des Post SV am Mittwochabend bei Spitzenreiter TTC Fulda-Maberzell gefordert. Bereits Donnerstag wartet auswärts das Schlüsselspiel beim TTC Zugbrücke Grenzau auf die Schreyer-Männer. Sonntag ist Champions League gegen Działdowo  – Saarbrücken kommt am 17. Dezember an den LOTTO Thüringen Center Court.

Mühlhausen. Dokumentiert ist es nicht, wie viele Steine von wie vielen Herzen gefallen sind, als Ovidiu Ionescu den 3:1-Heimerfolg des Post SV über den ASC Grünwettersbach unter Dach und Fach gebracht hatte. Der Mühlhäuser LOTTO Thüringen Center Court jedenfalls bebte, wie schon lange nicht mehr. Zu wertvoll waren die beiden Zähler gegen einen der Konkurrenten im Kampf um den Verbleib in der Tischtennis Bundesliga (TTBL). Zu gut war die Vorstellung, die ein alles überragender Ionescu, ein wiedererstarkter Kapitän Daniel Habesohn und Steffen Mengel, das Sorgenkind der vergangenen Wochen, gegen die Wettersbacher auf den heimischen Tisch gezaubert hatten.

Dank des zweiten Sieges der Saison haben die Müntzerstädter die „Rote Laterne“ an Aufsteiger TTC OE Bad Homburg abgegeben; die Lücke zum unteren Mittelfeld der Tabelle ist zumindest nicht größer geworden. Dennoch ist die Mannschaft von Trainer Erik Schreyer in einen „heißen Dezember“ eingebogen – fünf schwere Spiele in nur zwölf Tagen stehen auf dem Programmzettel. Drei Mal TTBL sowie Hin- und Rückspiel im Achtelfinale der Champions League sind zu absolvieren.

Den großen Tischtennis-Reigen eröffnet am 11. Dezember das Hessen-Thüringen-Derby mit dem TTC Fulda-Maberzell. Nach der Papierform ein ungleiches Duell, denn die Postler reisen als Vorletzte zum Spitzenreiter. Die Osthessen haben sich im Sommer mit Superstar Dimitrij Ovtcharov und Kao Cheng-Jui (Taiwan) derart verstärkt, dass sie in dieser Saison um die Deutsche Meisterschaft mitspielen. Eindrucksvolle Liga-Siege über Düsseldorf, Ochsenhausen, Bremen und Bad Königshofen sind exemplarisch für das wiedererlangte Selbstvertrauen an der Fulda. Dem gegenüber stehen „Ausrutscher“ gegen Grünwettersbach und Grenzau sowie das Pokal-Aus im Viertelfinale gegen den SV Werder. Eine kleine Sensation scheint also nicht gänzlich unmöglich. „Wir werden in jedem Fall alles daransetzen, gut in diesen heißen Dezember zu starten“, erklärt Post-Trainer Erik Schreyer.

Beginn der Partie in der Hubtex-Arena zu Fulda ist um 18 Uhr; die Übertragung erfolgt – wie gewohnt – im Live-Stream bei unserem Medienpartner Dyn:

https://www.dyn.sport/

Wären zwei Zähler für den Post SV in Osthessen im Moment eine Überraschung, so geht es bereits am Folgeabend, 19 Uhr, beim TTC Zugbrücke Grenzau um richtig viel für die Mühlhäuser. „Wenn der Zehnte den Elften empfängt, brauch man nicht spekulieren. Das ist für beide Vereine ein sogenanntes Vier-Punkte-Spiel“, weiß Erik Schreyer. Ursprünglich war die Begegnung am 22. September 2024 angesetzt, wurde aufgrund der Champions League jedoch verlegt. Zwei Tage vor dem Heiligen Abend gastieren die Thüringer beim KS Dekorglass Działdowo in Polen zum Achtelfinal-Rückspiel.

Vom Brexbachtal aus geht es für die Mannschaft des Post SV am Freitag direkt in die Mühlhäuser Heimat. Am Sonntag, 15. Dezember 2024 (18 Uhr), kommt es am LOTTO Thüringen Center Court zum ersten Duell mit KS Dekorglass Działdowo in der Champions League. Dafür ist das Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken TT auf Dienstag, 17. Dezember, 19 Uhr, verschoben worden.

Die bereits erworbenen Tickets behalten ihre Gültigkeit, auch eine Stornierung ist noch möglich. Die TTBL-Eintrittskarten haben indes keine Gültigkeit für das Champions-League-Spiel am Sonntag.

Mehr Informationen sind in unserem Ticket-Shop zu finden:

https://www.post-muehlhausen.de/shop-tickets/