Bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren in Mühlhausen setzen sich ausnahmslos die Favorisierten durch. Sandra Schröter vom Post SV stürmt im Einzel bis ins Endspiel und gewinnt den Titel im Doppel. Simon Stützer steht ebenfalls im Finale. Insgesamt sind 45 Nordthüringer Aktive dabei – keine Einbrüche trotz neuer Pflicht zur Turnierlizenz.
Mühlhausen. Start-Ziel-Siege für Josefine Heuring vom TTV Hydro Nordhausen und Kevin Meierhof vom TTZ Sponeta Erfurt bei den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren. Die jeweils an Position eins Gesetzten sicherten sich, nach teils intensiven Duellen, die Nordthüringer Titel in der Mühlhäuser Georgii-Halle. Mit Sandra Schröter und Simon Stützer hatten in den Einzelfinalen zwei Mal Starter des Post SV Mühlhausen das Nachsehen.
Generell war das Turnier, von Jens Nölker als Bezirkssportwart und dem gastgebenden SV Blau-Weiß Mühlhausen einmal mehr bestens organisiert, ein gutes für das TTZ Sponeta aus der Landeshauptstadt. Neben dem ersten Platz im Herren-Einzel gab es für Alvin Kurze als Fünfter die direkte Qualifikation für die Landesmeisterschaften und an der Seite von Kevin Meierhof den Sieg in der Doppel-Konkurrenz. Bronze für Dennis Schade und Hans Helmut Hochfeld rundeten die positive Bilanz für den Tabellenzweiten der Verbandsliga (Staffel Ost) ab.
Im Gegensatz zu Kevin Meierhof bei den Herren blieb Josefine Heuring bei den Damen der zweifache Triumph verwehrt. Gemeinsam mit Joelina Winkler (TTV Germania Großfurra) buchte sie zwar das Endspiel, doch hier setzten Sabrina Leusenrink (TTV Bleicherode) und Sandra Schröter (Post SV) die Akzente und gewannen mit 3:0 in Sätzen. Der geteilte Bronzerang ging an Katrin Konschake (TTZ Sponeta)/Julia Berg (TTC 1951 Weimar) und Tabea Zander (TTV Dingelstädt)/Katja Korn (SV 05 Friedrichroda).
Das Damen-Feld hatte insgesamt 13 Starterinnen gesehen – kein schlechter Wert bedenkt man die zahlreichen bereits für die Thüringer Titelkämpfe gesetzten Athletinnen. Bis zum großen Showdown ließen die Favoritinnen wenig anbrennen. Josefine Heuring buchte das Finale mit einem klaren 3:0 über Sabrina Leusenrink; Sandra Schröter stand ihr gegen Tabea Zander in nichts nach. Das Endspiel schließlich war ein Kampf auf Biegen und Brechen. Heuring führte bereits mit 2:0, Schröter jedoch glich aus und der fünfte Satz ging bis in die Verlängerung. 12:10 und 3:2 hieß es am Ende für Josefine Heuring vom TTV Hydro aus der Rolandstadt.
Neben den vier Halbfinalistinnen dürfen sich Malin Löffler (TSV Breitenworbis) und Nancy Weida (TTV Waltershausen) über Plätze bei den Landesmeisterschaften freuen.
Richtig spannend war es indes bei den Herren. Kevin Meierhof musste gegen Martin Wiegner (TTV Hydro Nordhausen), genau wie Simon Stützer im Kräftemessen mit Luca Sukau (TSV Breitenworbis), über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen, ehe der jeweilige Finaleinzug unter Dach und Fach war. Stützer wandelte gegen Sukau sogar einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Erfolg. Dieses Kunststück blieb dem Postler im Endspiel verwehrt. Schnell führte Meierhof 2:0, Satz drei ging wiederum klar an Stützer, doch der Erfurter ließ sich nicht vom Kurs abbringen und gewann 3:1.
Im Herren-Doppel stoppten Kevin Meierhof und Alvin Kurze mit vereinten Kräften den durchaus überraschenden Siegeszug von Carsten Bischoff und Markus Schirmer vom SV Blau-Weiß Tüngeda (3:1). Bronze eroberte zudem das Duo Pierre Gerlach (ESV Lok Erfurt)/Benjamin Spitzer (MTV 1861 Greußen).
„Es waren qualitativ und vor allem quantitativ tolle Bezirksmeisterschaften. Trotz aller Befürchtungen meinerseits: In Nordthüringen scheinen die Starterfelder selbst mit der kostenpflichtigen Turnierlizenz eher weiter zu wachsen. Das zeigt den Stellenwert von Tischtennis in unserer Region“, konstatiert Sportwart Jens Nölker zufrieden.
Die Thüringer Meisterschaften der Damen und Herren finden am 18. und 19. Januar 2025 in Friedrichroda statt.