Rückkehr zum Selbstverständnis?!?

Käme Chris Albrecht bei Post III in der Tischtennis-Thüringenliga zum Einsatz, würden sich die Chancen für die Mühlhäuser deutlich erhöhen. Die beiden Heimaufgaben gegen Braunichswalde und Post Zeulenroda II haben es in jedem Fall in sich (Foto: Christian Habel/Pixo).

In der Tischtennis-Thüringenliga hat Post Mühlhausen III die SG Braunichswalde und die Reserve des Post SV Zeulenroda zu Gast. Kreismeisterschaften der Damen und Herren am Sonntag in der Bundesliga-Halle am Kristanplatz.

Mühlhausen. Die dritte Mannschaft des Post SV Mühlhausen ist erfolgsverwöhnt – Niederlagen gehören seit langem nicht mehr zum Selbstverständnis. Die letzte Schlappe rührt aus der 1. Tischtennis-Bezirksliga her, datiert ist sie auf den 15. April 2023 und geschehen gegen den SV 05 Friedrichroda um den ikonischen Dominique Einicke. In der Chronik des Meister-Jahres 2023/24 in der Verbandsliga (West) stehen imposante 16 Siege bei zwei Unentschieden. Der Aufstieg in die Thüringenliga war für Chris Albrecht, Christian Reim & Co. natürlicher Prozess und Muss zu gleichen Teilen.

Dass kein Siegeszug unendlich ist, dass stärkere Kontrahenten kommen und dass es Niederlagen setzt, das ist ebenso ein ganz natürlicher Prozess. Diese Erfahrung mussten die Mühlhäuser gleich im ersten Spiel der Thüringenliga, immerhin die höchste Spielklasse im Freistaat, auf schmerzliche Weise beim USV Jena III machen. Das 5:8 war kein Beinbruch, eine unsanfte Bauchlandung aber allemal.

Am Wochenende haben die Erfolgsverwöhnten vom Kristanplatz nun gleich doppelt die Gelegenheit, an eigenen Tischen in die Erfolgsspur zurückzukehren. Zwei Selbstläufer werden es allerdings nicht. Am Samstag, 14 Uhr, wird die SG Braunichswalde ihre Premiere in Mühlhausen geben. Die Mannschaft aus dem Landkreis Greiz ist erwartungsgemäß gut gestartet und grüßt mit 6:0-Zählern von Tabellenplatz zwei. Am Sonntag schließlich, ab 15 Uhr, wird die namhaft besetzte Reserve des Post SV Zeulenroda vorstellig. Schlägt Senioren-Weltmeister Miroslav Cecava aus Tschechen tatsächlich in der Müntzerstadt auf, wäre das gewiss ein sonntägliches Bonbon.

Andererseits wird der Post SV in beiden Begegnungen mit starker Truppe auflaufen und hat durchaus das Ziel, die ersten Punkte einzufahren und in das eigene Selbstverständnis zurückzufinden.

Gestartet wird der Sonntag am Kristanplatz mit den Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren. Beginn ist 9 Uhr, die Halle wird ab 8 Uhr geöffnet sein. Meldeschluss ist am 5. Oktober um 16 Uhr. „Starten darf nur, wer über eine gültige Turnierlizenz verfügt. Das ist neu in dieser Saison und muss unbedingt beachtet werden“, informiert Nordthüringens Sportwart Jens Nölker.

In der Bezirksliga muss die erste Jugend des Post SV am Samstag, 9.30 Uhr, bei den Talenten des TTV Hydro in Nordhausen bestehen. Die Heimpartie von Post IV gegen den FSV Uder, ursprünglich für den 5. Oktober um 13 Uhr angesetzt, ist auf Wunsch der Gäste aus dem benachbarten Eichsfeld verschoben. Ein neuer Termin wird gesucht.