Aktuelles
Europapokal steigt in Kroatien
Kategorie: 1. Mannschaft Herren
Finalrunde um den Tischtennis-Europe-Cup der Männer wird vom 12. bis zum 15. Mai in Varazdin ausgetragen. Neuer Modus überrascht Post Mühlhausen
Luxemburg. Neuigkeiten von der Europäischen Tischtennis-Union (ETTU) in Sachen Europe Cup der Männer. Nachdem klar geäußert worden war, die Saison im zweitwichtigsten kontinentalen Club-Wettbewerb fortsetzen zu wollen, steht nun das Grundkonzept für die Finalrunde. Diese soll – für die Herren – vom 12. bis zum 15. Mai im nord-kroatischen Varazdin ausgetragen werden; gastgebend ist der STK Starr Croatia. Äquivalent zur Champions League (TTCLM) in Düsseldorf, ist eine „Bubble“ geplant, um den bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten.
Neuerungen wird es wohl im Modus geben: Als Dritter der TTCLM-Vorrunde war man beim Post SV Mühlhausen bisher davon ausgegangen, dass man für ein mögliches Viertelfinale gesetzt sein würde. Nun sollen die 14 Teams, die startberechtigt wären, in zwei Vierer- und zwei Dreiergruppen die Viertelfinalisten ermitteln. Unter den besten Acht geht es im K.o.-System weiter. „Das wäre ein hammerhartes Programm für vier Tage. Zumindest, wenn man weit kommt“, lautete die erste Reaktion von Post-Trainer Erik Schreyer, der am Freitag seinen 33. Geburtstag gefeiert hat. In Mühlhausen beginnen nun die Vorbereitungen, obgleich noch einige wichtige Informationen fehlen.
Eine Frage ist indes leicht zu beantworten: Lubomir Jancarik, der die Thüringer im Sommer in Richtung Bad Homburg verlassen wird, ist im Mai spielberechtigt und einsatzbereit. Neuzugang Irvin Bertrand darf dagegen zu diesem Zeitpunkt noch nicht in offizieller Mission das Post-Trikot überstreifen.