Aktuelles
Hielscher führt Postler nach Stuttgart
Kategorie: Verein, 1. Mannschaft Herren
Tischtennis-Erstligist aus Mühlhausen steht nach einem 3:1 über Grünwettersbach erstmals in großer Pokalendrunde
Grünwettersbach. Die Erleichterung war der Stimme von Erik Schreyer deutlich hörbar zu entnehmen: "Wir haben 3:1 gewonnen, wir sind durch. Jetzt fahren wir nach Stuttgart", gab Schreyer als Erstinformation via Handy durch. Als bewährter Vertreter von Trainer Alexander Schieke hatte Schreyer die Tischtennisspieler von Erstliga-Neuling Post Mühlhausen zu einem 3:1-Pokalerfolg in Grünwettersbach geführt und den Einzug ins große Finale von Stuttgart beschert.
Doch zuvor mussten die Postler das erwartet schwere Stück Arbeit bei dem guten Zweitligisten verrichten. Matiss Burgis, er konnte erst am selben Nachmittag aus Wien anreisen, zeigte im Duell mit dem starken Waliser Adam Robertson keine Spuren von Müdigkeit. Der Lette, schon seit Saisonstart in bestechender Form, musste lediglich den zweiten Satz abgeben, sonst gönnte er seinem Kontrahenten nichts.
Die wichtige 1:0 Führung gab den Postlern den letzten Schub Selbstvertrauen, um sich unter den Augen überraschend weniger heimischer Fans gut in Szene zu setzen. Hauptverantwortlich war die Nummer 1 der Thüringer, Lars Hielscher.
Gegen Lei Yang täuschte am Ende vielleicht die Deutlichkeit der gewonnen Sätze – der erste zum Beispiel ging 11:1 an Hielscher –, denn der Wettersbacher Spieler-Trainer ließ sich keineswegs "abschießen". Doch hatte der Postler in den entscheidenden Momenten stets eine bessere Antwort in petto. "Lars weiß genau, wie er sich in solchen Situationen zu verhalten hat. Er hat ganz einfach die Klasse dafür", sparte Schreyer nicht mit Lob – vor allem in Bezug auf die zweite Partie von Hielscher.
Denn nach einem 1:3 von Michal Bardon gegen den gehörig verbesserten Norweger Geir Erlandsen musste Hielscher noch gegen Robertson in die Box. Das 3:1 für den Mühlhäuser bedeutete auch das 3:1 für den Post SV.
Der Erfolg im Achtelfinale beschert den Postlern nun die Teilnahme am Pokal-Top-8 am 28. und 29. Dezember in der Stuttgarter Porsche-Arena – dort werden die besten Teams Deutschland den nationalen Pokalsieger 2013/14 unter sich ausspielen.
Absoluter , verdienster Sie.
Ihr, wir sowieso, könnt/können stolz auf Euch sein....weiter so.
LG Hilde & Familie