Aktuelles
Zweitligist stellt Neuzugänge vor
Kategorie: 1. Mannschaft Herren, Veranstaltungen
Tischtennis-Spieler des Post SV Mühlhausen eröffnen die neue Spielzeit mit dem Heinz-Schneider-Gedenkturnier
Mühlhausen. Der kleine Zelluloidball fliegt wieder. Am heutigen Freitagabend, 18 Uhr, startet Tischtennis-Zweitligist Post Mühlhausen offiziell in die Saison. Gut eine Woche vor dem "scharfen" Auftakt mit der Vorrunde (Staffel Süd I) zur deutschen Pokalmeisterschaft – die Postler sind am Kirmessamstag Gastgeber – trifft sich die erste Mannschaft zum ersten Mal in der neuen Zusammensetzung.
Im Vergleich zum letzten Jahr man hatte ein Gerüst von sieben Akteuren zur Verfügung, wurde das Team auf insgesamt drei Positionen modifiziert. Der bisherige Mühlhäuser Kapitän Thomas Theissmann wird künftig die Geschicke der Reserve in der Oberliga führen, Björn Ungruhe und Tang Bing verließen im Sommer den Post SV Richtung Regionalliga Nord und TuS Celle. Neu am Kristanplatz können Verantwortliche und Fans Michal Bardon und Bohumil Vozicky begrüßen. Bardon, Nationalspieler der Slowakei und bisher in der 1. Liga Tschechiens aktiv, wird zunächst Brett zwei besetzen. Vozicky wechselte aus Italiens Oberhaus nach Thüringen. Er gewann im vergangenen Jahr das Heinz-Schneider-Gedenkturnier und wird die neue Nummer drei der Postler.
Nach der freitäglichen Begrüßung und einem ersten kleinen Training in der Halle am Kristanplatz, hat Bohumil Vozicky am Samstag, 18. August, dann die Gelegenheit, seinen Titel zu verteidigen. Der zweite Tag soll am Vormittag (ab 9 Uhr) mit einer öffentlichen Einheit unter Leitung von Post-Trainer Alexander Schieke beginnen, bevor ab 15 Uhr der große Wanderpokal zu Ehren der Mühlhäuser Sportlegende Heinz Schneider in einem Einladungsturnier ausgespielt wird. Neben den beiden neuen Spielern im Post-Trikot werden auch Petr David, Jindrich Pansky und Erik Schreyer am Start sein. Aus der ersten Sechs der Mühlhäuser wird lediglich Matiss Burgis fehlen, der sich nach den olympischen Spielen in London im wohlverdienten Sommerurlaub befindet.
Der Abend steht ganz im Zeichen der Finalspiele (19 Uhr) sowie eines gemütlichen Beisammenseins für Spieler, Vereinsmit-glieder, Fans und Gäste.
Pünktlich zur großen Mühlhäuser Stadtkirmes beginnt für den einzigen Tischtennis-Zweitligisten dann wieder der Ernst der langen Saison. Ab 11 Uhr ist die Halle am Kristanplatz am 25. August Austragungsort der deutschen Pokal-Vorrunde.